ALLGEMEINES zur WEBSITE Die folgenden unten angeführten Textblöcke sind als eine Art LOGBUCH-Einträge zu verstehen. Die Blöcke sind chronologisch angeordnet, d.h. der neuste Eintrag ist oben angeführt. ///
Eintrag // 01 JUL 2025
ERREICHBARKEIT SEKRETARIAT DAE | DEX in den Sommerferien:
bis 03 JUL 2025
von 29 JUL - 14 AUG 2025
ab 17 SEP 2025
jeweils DI & MI 09:00-15:00, DO 09:00-14:00
Einen erholsamen Sommer wünscht Doris Müllner!
Eintrag // 02 JUL 2025
DEX & KKP | TERMINE GO-PHASE
EH (ERSTE HILFE) KURS 1
MI 24 & DO 25 SEP 2025 0900-1700
VZA7 | 5OG | SR20
EH (ERSTE HILFE) KURS 2
FR 26 & SA 27 SEP 2025 0900-1700
VZA7 | 5OG | SR20EH (ERSTE HILFE) KURS 3STORNIERT
FR 24 & SA 25 OKT 2025 0900-1700
VZA7 | EG | SR23
Anmeldung nur über zugesandten Link möglich.
Bei Fragen bitte mail an: dex@uni-ak.ac.at
Mails werden erst nach dem 28 Juli beantwortet, siehe Erreichbarkeit Sekretariat.
WILLKOMMEN
Einführung in die Studienstruktur durch die Professor*innen
FR 03 OKT 2025 1000-1200
VZA7 2 OG FLUX 2
AUFTAKT
Vorstellung Lehrende und des 2025_W + Live Band
FR 03 OKT 2025 1300-1500
VZA7 | 2OG | FLUX 2
RG (RUNDGANG)RG 1 MO 22 SEP 2025 1000-1330*
RG 2 MO 22 SEP 2025 1400-1730
RG 3 DI 23 SEP 2025 1000-1330
RG 4 DI 23 SEP 2025 1400-1730
* AUSGEBUCHT
FÜ (FÜGE)FÜ 1 MO 22 SEP 2025 1000-1300**
FÜ 2 MO 22 SEP 2025 1400-1700*
FÜ 3 DI 23 SEP 2025 1000-1300*
FÜ 4 DI 23 SEP 2025 1400-1700
FÜ 5 MI 24 SEP 2025 1000-1300
FÜ 6 MI 22 SEP 2025 1400-1700
FÜ 7 MO 29 SEP 2025 1000-1300*
FÜ 8 MO 29 SEP 2025 1400-1700*
* AUSGEBUCHT
SP (SPAN)
SP 1 MO 22 SEP 2025 1000-1300
SP 2 MO 22 SEP 2025 1400-1700*
SP 3 DI 23 SEP 2025 1000-1300
SP 4 DI 23 SEP 2025 1400-1700*
SP 5 MI 24 SEP 2025 1000-1300
SP 6 MI 22 SEP 2025 1400-1700
SP 7 MO 29 SEP 2025 1000-1300**
SP 8 MO 29 SEP 2025 1400-1700
* AUSGEBUCHT
KGL (KÜNSTLERISCHE GRUNDLAGEN)
DI ab 14 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich VZA7|3OG Mixed Media I+II
MI ab 15 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich VZA7|3OG Mixed Media II
DO ab 16 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich VZA7|2OG DKT 02
Anmeldung nur über zugesandten Link möglich.
Bei Fragen bitte mail an: dex@uni-ak.ac.at
Mails werden erst nach dem 28 Juli beantwortet, siehe Erreichbarkeit Sekretariat.
ACHTUNG
Alle Termine sind PFLICHT, bitte beachtet, dass sich Eure Termine für EH RG FÜ SP nicht überschneiden!
***
DEX | TERMINE GO-PHASE
SYMPOSIUM + WORSHOP WER_LABOR nur DEX
FR 10 OKT 2025 1000-1800 WERK_LABOR SYMPOSIUM
SA 11 OKT 2025 1000-1800 WERK_LABOR WORKSHOP
WERK_LABOR WISSEN
DI ab 14 OKT 2025 1345-1515 wöchentlich VZA7|5OG SR20
DO ab 16 OKT 2025 1345-1515 wöchentlich VZA7|4OG SR21
Keine Anmeldung notwendig (es muss nur ein Wochentag besucht werden)
WERK_LABOR MENTOR (nur DEX!)
MO ab 13 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich*))
DI ab 14 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich*)
MI ab 15 OKT 2025 1600-1900 wöchentlich*
DO ab 16 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich
FR ab 17 OKT 2025 1000-1300 wöchentlich
*) AUSGEBUCHT
Räume werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung nur über zugesandten Link möglich.
Bei Fragen bitte mail an: dex@uni-ak.ac.at
Mails werden erst nach dem 28 Juli beantwortet, siehe Erreichbarkeit Sekretariat.
__________________________________________________________________
TERMINE SEMESTERSTART für ALLE
AUFTAKT (Semesterfrühstück)
ACHTUNG FR 03 OKT 2025 1300-1500
Vorstellung Lehrende und des 2025_W + Live Band
VZA7 | 2OG | FLUX 2
PORTFOLIO | zur kommissionellen PRÜFUNG (BA)
MO 06 OKT 2025 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
TEATIME zur kommissionellen PRÜFUNG (BA & MA)
DI 07 OKT 2025 1300-1400 VZA7 | 2OG | FLUX2
PORTFOLIO | 2.Semester
DI 07 OKT 2025 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN (BA & MA)
MI 08 und DO 09 OKT 2025 VZA7 | 2OG | FLUX2
PORTFOLIO | ab dem 3. Semester
DI 14 OKT 2025 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
PORTFOLIO | zur kommissionellen PRÜFUNG (BA)
MO 10 NOV 2025 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
OPEN HOUSE
DI 04 NOV 2025
KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN (BA & MA)
MI 12 NOV 2025|VZA7 | 2OG | FLUX2

Eintrag // 24 JUNI 2025
https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2025/06/25RfN_invitation_160625_low_jpg.jpg
BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
DI 17 JUN 2025 0900-1800 | VZA7 | 4OG | SR21
MI 18 JUN 2025 0830-1800 | VZA7 | 4OG | SR21


https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2025/06/25RfN_invitation_160625_low_jpg.jpg
Herunterladen
Herunterladen



Eintrag // 30 APR 2025
Raum für Nachhaltigkeit
FUROSHIKI-WORKSHOP
DO 22 MAI 2025, 1400-1530
Japanisches Informations- und KulturzentrumSchottenring 8, 1010 Wien

BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
DI 29 APR 2025 1000-1200 | VZA7 | 3OG | FLUX1
MI 30 APR 2025 0830-1700 | VZA7 | 2OG | FLUX2




Eintrag // 03 APR 2025
WAHLLABOR | Lehrveranstaltung BASE
WAHLLABOR
MO 07 APR 2025 | 09:00-18:00
VZA7 EG ATRIUM
ERGEBNISDISKUSSION
MI 16 APR 2025 | 18:30-20:30
VZA7 2OG FLUX 2
Wahlen spielen für die Demokratie eine fundamentale Rolle. Die Vertrautheit mit dem gängigen System indes lässt übersehen, dass eine politische Landschaft nicht nur von der Entscheidung der Wählenden, sondern auch von den Regeln abhängt, nach denen gewählt wird. Immerhin gibt es weltweit etwa 250 verschiedene Methoden, die alle einen „Wählerwillen“ abbilden. Und wenn die alle in etwa das Gleiche erkunden, dann müssten sie zu ähnlichen Ergebnissen kommen.
Die Gruppe WochenKlausur möchte eine grundlegende Diskussion über Wahlsysteme anstoßen. Drei Wochen vor den Landtagswahlen, vom 07. – 12. April wird sie mit einem Kunstprojekt fiktive Wahlen durchführen, um zu zeigen, wie sich das Ergebnis einer Wahl mit dem Modus ändert, nach dem gewählt wird. An mehreren Plätzen in Wien – auch an der Universität für angewandte Kunst am 7. April im Atrium VZA – soll es möglich sein, an einem Experiment teilzunehmen Was passiert, wenn dieselben Personen nicht nur für, sondern auch gegen eine Partei votieren können? Oder wahlweise, entweder für oder gegen eine Partei? Das übliche Prinzip, mit dem eine Partei gewählt werden kann, zeigt zwar, was gewünscht, nicht aber, was abgelehnt wird. Wäre es nicht ebenso demokratisch, mit einer zweiten Stimme gegen eine Partei zu votieren? Schließlich wissen Menschen oft schon, was sie nicht wollen, bevor sie wissen, was sie wollen. Warum wird ihnen nicht ermöglicht, eine Ablehnung zu artikulieren?
Mit dem Experiment geht es nicht darum, einen bestimmten Modus zu empfehlen. Aber sollten sich die Ergebnisse deutlich unterscheiden, wäre es sinnvoll, darüber nachzudenken, was, mit welchem Modus tatsächlich abgefragt wird. Jedenfalls soll ein Bewusstsein zu den Auswirkungen der Wahlregeln auf die politische Landschaft geschaffen werden. Mit den Schweizer Regeln würden die USA zum Beispiel eine andere Politik vorfinden.
Ein Kunstprojekt der WochenKlausur im Rahmen von KÖR- Kunst im öffentlichen Raum Wien
Eintrag // 20 MÄR 2025
WERK_LABOR 2024_25 | SYMPOSIUM & WORKSHOP
FR 21 MÄR 2025
SYMPOSIUM
09:30 Eintreffen und Begrüßung
09:45 DIACONU Mădălina (Philosophin|Privatdozentin Universität Wien)
Touché! Expositionen des Körpers
10:45 HOFSTETTER Kurt (Künstler)
Am Ereignishorizont einer neuen Kunstform – „Ambient Tactile Art“
11:45 PAUSE
WORKSHOP
FR 21 MÄR 2025
13:00 Einführung in den WORKSHOP
14:00 Freies Arbeiten bis Sonntag
SO 23 MÄR 2025
15:00 Präsentation der Workshoparbeiten
16:00 Aufräumen
17:00 Gemeinsamer Ausklang

Eintrag // 11 MÄR 2025 // Erg. 13 MÄR 2025
WAHL_LABOR 2025 | Künstlerische Projektarbeit
BLOCK LV | 2 ECTS (DEX)
Ein Seminar mit Wolfgang ZINGGL (www.wochenklausur.at)
KICK OFF
DO 13 MÄR 2025, 13:00–14:00 (Vorbesprechung)
NÄCHSTER TERMIN
DO 20 MÄR 2025, 13:00–14:00
VZA7|2OG|DKT2 (RNr225)
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05596/
---
Im Rahmen von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) werden wir drei Wochen vor der Wien-Wahl performative Wahlen durchführen, die den Einfluss eines jeden Wahlsystems auf das Ergebnis deutlich machen. Wir wollen zeigen, wie sich dieses Ergebnis mit dem jeweils vorgeschriebenen Wahlmodus ändert. Wenn dieselben Personen nicht für, sondern gegen eine Partei stimmen könnten oder – sowohl für als auch gegen eine Partei –, dann führt das zu unterschiedlichen Ergebnissen und Machtverhältnissen. An mehreren Orten sollen dafür mobile Wahlkabinen aufgestellt und die Ergebnisse verglichen werden.
Begleitet wird dieses Experiment von zwei Diskussionen mit Fachleuten aus der Politikwissenschaft, Wahlforschung, Statistik.
Weitere Informationen den LINK der Base folgen,
den Anhängen entnehmen, oder beim KICK OFF am
DO 13 MÄR 2025 13:00-14:00
---
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_11_13_38_KO__R_Wahlprojejkt__Wien.docx
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_11_13_38_WochenKlausur.docx
Eintrag // 11 MÄR 2025
Raum für Nachhaltigkeit
FR 04 APR 2025, 1000-1300 | VZA 7 | 2 OG | FLUX 2
Bicycle Repair Workshop
Bring your bike!
https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2025/04/25S_RfN_Invitation040425_low.pdf
Raum für Nachhaltigkeit
FR 27 JUN 2025, 1000-1300
Details siehe AAA Festival
All welcome!
Eintrag // 26 FEB 2025
DEJEUNER
DI 04 MÄR 2025 1000-1300 | VZA7 | 2OG | FLUX2
BA-MA ABSCHLUSS | Info zu den Abschlüssen
DI 04 MÄR 2025 1330 | VZA7 | 2OG | FLUX2
LAUFENDE PORTFOLIOARBEIT
GO > DI 04 MÄR 2025 1600- | VZA7 | 3OG | Galerie
FOR > DI 11 MÄR 2025 1600- | VZA7 | 3OG | Galerie
Eintrag // 25 FEB 2025
BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
MI 05 MÄR 2025 1030-1400 | VZA7 | 2OG | FLUX2
https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/IKKK_BA_05-MAERZ-2025.pdf

Eintrag // 20 JÄN 2025
20 & 22 JÄN 2025
WERK_LABOR WISSEN
VZA7 | 3OG | STUDIO PRAXISTEST
Eintrag // 20 JÄN 2025
BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
MI 22 JÄN 2025 0900-1800 | VZA7 | 4OG | SR21

EINTRAG // 02 DEZ 2024
Invitation to Interact
RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT
FR 06 DEZ 2024 | 10:15-13:30
VZA7 | 2OG | FLUX 2 und FLUX-Terrasse
Universität für angewandte Kunst Wien
Vordere Zollamtstrasse 7
1030 Wien
---
10:15
FLUX-Together, Raum für Begegnungen, 10.15
The HIVE, ein Spiel zur Schwarmintelligenz
10:30
Jahreskreislauf Bienen / Nadine Schuller
KLANGgrenzen, eine räumliche Erfahrung
PAX / Künstlerische Projektarbeit Max Fink
WORT.WOLKEN, moving words and shifting clouds
PAX / Künstlerische Projektarbeit Caterina Egenhöfer
KIND & Kraniche, ein Fenster
PAX / Künstlerische Projektarbeit Münire Salman
SEW(r)ING, ein Basic Tool zum Mode machen
12:00
PAX / Künstlerische Projektarbeit Klara Neuber
FLUX-Together, Raum für Begegnung
Join us!
@change.angewandte
Designmediation von Studierenden aus LV PAX und Jahreskreislauf Bienen
Künstlerische Projektarbeit Design mit Michaela Martinek (DEX|IKK.K)
Sujet 24/25 aus der Serie Interconnectedness von Natascha Gerold


EINTRAG // 17 OKT 2024 // Korrektur 06 JÄN 2025
Das Sekretariat ist bis 31 JÄN 2025 nicht besetzt,
bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Studium DEX – Allgemein
LEITUNG Abteilung DAE
Christoph Kaltenbrunner
Univ.-Prof.Mag.art.BSC
Mail: christoph.kaltenbrunner@uni-ak.ac.at
Tel: (01)71133-2731
LEITUNG Abteilung TEX
Ebba Fransén Waldhör
Univ.-Prof. Dipl.-Des.
Mail: ebba.fransenwaldhoer@uni-ak.ac.at
Tel: (01)71133-2700
Sprechstunde DONNERSTAG 1300-1500 Uhr
Anmeldung: anja.voglsam@uni-ak.ac.at
Anmeldungen per Mail bis spätestens MONTAG 1300 Uhr für den darauffolgenden Donnerstag
UNIVERSITÄTSASSISTENTIN
Julia Stern
Univ. Ass. BA
Mail: julia.stern@uni-ak.ac.at
SEKRETARIATSVERTRETUNG:
Alexandra Frank
MO-FR 1000-1600
Mail: alexandra.frank@uni-ak.ac.at
Tel: (01)711332701
VZA7 2 OG Raum 228
----------
Bei Fragen zur kommissionellen BA & MA Prüfungen:
Termin 22 JÄN 2025 bitte an Alexandra FRANK
----------
Studienrechtliche Fragen: studien@uni-ak.ac.at
Anerkennung von Prüfungen und Vorausbescheide: kurt.wallner@uni-ak.ac.at
Raumvergabe interne Räume für künstlerische BA-Arbeiten: textil@uni-ak.ac.at
Raumvergabe externe Räume für künstlerische BA-Arbeiten: raumkoordination@uni-ak.ac.at
Geräte Verleih: fotografie-kkp@uni-ak.ac.at
Verleih aus Keller, Sockel, Kühltruhe, etc.: textil@uni-ak.ac.at
----------
Kontakt Studienassisten*innen:
Sophie KLAWUNDE dex allg. sophie.klawunde@uni-ak.ac.at
Max KRIEBAUM WERK_LABOR max.kriebaum@uni-ak.ac.at
Luis PRATH WERK_LABOR luis.prath@uni-ak.ac.at
Yola FADTH WERK_LABOR yola.fahdt@uni-ak.ac.at
Hannah HÖLL WERKSTOFF_ARCHIV hannah.hoell@uni-ak.ac.at
Nina WANDRUSZKA tex/dex textil.tutor@uni-ak.ac.at
Eintrag // 07 OKT 2024
WERK_LABOR
...frisch zu finden alles zum WERK_LABOR 2024_25 KLICK
Eintrag // 02 OKT 2024
RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT
FR 25 OKT 2024 1000-1400
ORT VZA7 | 2OG | FLUX 2
https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2024/10/2425RfN_invitation_251024_web_.pdf
RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT
FR 06 DEZ 2024 1000-1400
ORT VZA7 | 2OG | FLUX 2
Eintrag // 02 OKT 2024
BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
DI 12 NOV 2024 0900-1300
ORT VZA7 | EG | SR24
Eintrag // 07 AUG 2024
BA & MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
MI 02 OKT 2024 0900-1730
ORT VZA7 | 2OG | FLUX 2
MA KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN
DO 03 OKT 2024 1000-1130
ORT VZA7 | 2OG | FLUX 2
Programm siehe unten:



Eintrag // 07 AUG 2024
TERMINE GO PHASE
ERSTE HILFE KURS 1
MI&DO 25 und 26 SEP 2024 0800-1800AUSGEBUCHT
VZA7 | 5OG | SemR 20
ERSTE HILFE KURS 2
FR&SA 27 und 28 SEP 2024 0800-1800
VZA7 | 5OG | SemR 20
TEATIME |ERSTSEMESTRIGEN BEGRÜSSUNG | EINFÜHRUNG in die Studienstruktur
MO 30 SEP 2024 1000-1130
durch die Professor*innen
VZA7 | 2 OG | FLUX 2
SEMESTERFRÜHSTÜCK | DÈJEUNER |Vorstellung des 2024_W
MO 30 SEP 2024 1300-1500
VZA7 | 2OG | FLUX2
RG Rundgang
RG1 MO 23 SEP 2024 1000-1330AUSGEBUCHT
RG2 MO 23 SEP 2024 1400-1730
RG3 DI 24 SEP 2024 1000-1330
RG4 DI 24 SEP 2024 1400-1730
FÜ Füge
FÜ 1 | MO 23 SEP 1000-1300
FÜ 2 |MO 23 SEP 1400-1700AUSGEBUCHT
FÜ 3 |DI 24 SEP 1000-1300AUSGEBUCHT
FÜ 4 |DI 24 SEP 1400-1700AUSGEBUCHT
FÜ 5 |DO 26 SEP 1000-1300AUSGEBUCHT
FÜ 6 | DO 26 SEP 1400-1700
FÜ 7 | FR 27 SEP 1000-1300
FÜ 8 | FR 27 SEP 1400-1700
FÜ 9 | DO 03 OKT 1000-1300
FÜ10 | DO 03 OKT 1400-1700
SP Span
SP 1 | MO 23 SEP 1000-1300
SP 2 | MO 23 SEP 1400-1700
SP 3 |DI 24 SEP 1000-1300AUSGEBUCHT
SP 4 |Di 24 SEP 1400-1700AUSGEBUCHT
SP 5 |MI 25 SEP 1000-1300AUSGEBUCHT
SP 6 |MI 25 SEP 1400-1700AUSGEBUCHT
SP 7 | DO 26 SEP 1000-1300
SP 8 | DO 26 SEP 1400-1700
SP 9 |FR 27 SEP 1000-1300AUSGEBUCHT
SP10 |FR 27 SEP 1400-1700AUSGEBUCHT
SYMPOSIUM + WORKSHOP WERK_LABOR
FR 11 OKT 2024 1000-1800 WERK_LABOR SYMPOSIUM
SA 12 OKT 2024 1000-1800 WERK_LABOR WORKSHOP
SO 13 OKT 2024 1000-1800 WERK_LABOR WORKSHOP
WERK_LABOR_WISSEN
DI ab 08 OKT 1345-1515 wöchentlich VZA7|4OG|SemR 21
DO ab 10 OKT 1345-1515 wöchentlich VZA7|4OG|SemR 21
WERK_LABOR_MENTOR
MO ab 14 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7AUSGEBUCHT
DI ab 15 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7
MI ab 16 OKT 1600-1900 wöchentlich VZA7
DO ab 17 OKT 1530-1830 wöchentlich VZA7
FR ab 18 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7
KÜNSTLERISCHE GRUNDLAGENAUSGEBUCHT
DI ab KW 41 od 42 1000-1300 wöchentlich VZA7AUSGEBUCHT
MI ab KW 41 od 42 1000-1300 wöchentlich VZA7AUSGEBUCHT
DO ab KW 41 od 42 1000-1300 wöchentlich VZA7
Kick off am 30 SEP 2024 bei der Erstsemestrigen Begrüßung
Eintrag // 07 AUG 2024
TERMINE SEMESTERSTART
DEJENEUR
MO 30 SEP 1300-1530 VZA7 | EG | Auditorium & Atrium
PORTFOLIO zur komm. BA PRÜFUNG
MO 30 SEP 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
TEATIME zum BA & MA komm. Prüfung
DI 01 OKT 1300-1400 VZA7 | 2OG | FLUX 2
PORTFOLIO
DI 01 OKT 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
KOMM. BA & MA PRÜFUNGEN
MI 02 und DO 03 OKT VZA7 | 2OG | FLUX 2
PORTFOLIO
DI 08 OKT 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
PORTFOLIO zur komm. BA PRÜFUNG
MO 11 NOV 1600 VZA7 | 3OG | GALERIE
OPEN HOUSE
DI 05 NOV ganze ANGEWANDTE
KOMM. BA & MA PRÜFUNGEN
DI 12 NOV VZA7 | 2OG | FLUX 2
Peter KNOBLOCH (1968–2024)
In großer Traurigkeit müssen wir von unserem Freund und Kollegen Peter Abschied nehmen.
Peter verstärkte seit 2022 die Abteilung DAE mit seiner Lehrveranstaltung Design for Repairability und war an der Angewandten mitverantwortlich in der Vermittlung jener Nachhaltigkeit, die er durch seine Projekte selbst praktizierte.
Neben den vielen Workshops, Ausstellungsbeiträgen und Vorträgen engagierte sich Peter auch abseits der Lehre - so etablierte er mit seiner Frau Birgit Hertel an der Angewandten unter anderem den LIDDY HOP Tanzkurs mit großen Erfolg.
---
Bild: designinvestigations.at

Eintrag // 16 APR 2024 Raum für Nachhaltigkeit University of Applied Arts Vienna, UAAV Vordere Zollamtstrasse 7, 1030 Vienna FLUX 2 + FLUX-Terrace, 2OG, VZA7 INSTA @change.angewandte change@uni-ak.ac.at MO 22 APR 2024, 1400-1800 In the spirit of exploring responses to current global challenges we reach for new and positive collaborations, approaches and formats. We invite your participation to develop and expand our ‘April - Raum für Nachhaltigkeit‘. Bicycle REPAIR Workshop, 2 pm, FLUX 2 with ‚Kaiserin Sissi‘, Manifesto by Georg Sturmlechner, Bring your bike with you! Results eduLANDS for TRANSITIONS, 3 pm, FLUX 2, with booklets, Sharing the Fruits! BICYCLE TOUR, 5 pm, Meeting point FLUX 2 to Annex Rustenschacherallee, Bring your bike with you! Join us! https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1713235337982
Eintrag // 16 APR 2024
TEA TIME | 18 APR 2024 17:00 | ANRECHNUNG
VZA7 | 3OG |DKT2FLUX 1
ACHTUNG
Anrechnungen zu Vorstudien müssen im ersten (1) Studienjahr
beim Studiendekan eingereicht werden!
Formular zur Anrechnung
-> https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/data/uploads/Universitaet/Studiendekan/Anerkennung_von_Pruefungen_1102022.pdf
Bitte dieses mit den entsprechenden Zeugnissen und Zuordnungen
zur TEA TIME oder eventuelle Fragen 'mitnehmen'!
Weitere Informationen zum Büro und Aufgaben des Studiendekans
-> https://www.dieangewandte.at/studiendekan
Eintrag // 01 APR 2024
BA & MA kommissionelle Prüfungen
MI 10 APR 2024 0900-1100 | VZA7 | 2OG | FLUX 2



Eintrag // 08 MÄR 2024 Ernst BERANEK (1934–2024) Ernst Beranek war wesentlich für die Entwicklung des Studiums Industrie Design und für das Lehramtsstudium Technisches Werken an der Angewandten verantwortlich. Als Industriedesigner hat er den österreichischen Design-Standard gehoben und mit dem Babyschnuller für MAM einen weltweiten Maßstab in diesem Bereich gesetzt. Ernst Beranek war der Angewandten immer verbunden!
Eintrag // 22 FEB 2024 TEA TIME zu Anrechnungen | Neuzuordnungen | Fragen zum Curriculum DO 18 APR 2024 1700-1830 VZA7 | 3OG | FLUX1
Eintrag // 21 FEB 2024 START in das Sommersemester 2024 DÉJEUNER DI 05 MÄR 2024 1000-1300 | VZA7 | 2OG | FLUX2 TEA TIME | BA & MA kommissionelle Prüfung DI 05 MÄR 2024 1300-1400 | VZA7 | 2OG | DKT 2OG PORTFOLIO DI 05 MÄR 2024 1600 | VZA7 | 3OG | GALERIE DI 12 MÄR 2024 1600 | VZA7 | 3OG | GALERIE
Eintrag // 21 FEB 2024 KOMMISSIONELLE PRÜFUNG | BA&MA MI 06 MÄR 2024 0900-1135| VZA7 | 3OG | FLUX1

Eintrag // 23 JÄN 2024 BA & MA kommissionelle Prüfungen MI 24 JÄN 2024 0900-1645 | VZA7 | 4OG | SR21

Eintrag // 13 DEZ 2023 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT MO 18 DEZ 2023 | 1600-2100 VZA7 FLUX 2 + FLUX-Terrasse https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2024/01/IKKK_MA-BA_PLAKAT_24JAN24_FIN.pdf
Eintrag // 16 NOV 2023 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT MO 20 NOV 2023 | 1800 VZA7 FLUX 2 + FLUX-Terrasse MO 20 NOV 2023 | 1330 BICYCLE TOUR Treffpunkt VZA7 EG Atrium Bring your bike with you! MO 20 NOV 2023 | 1430 ARTISTIC PROJECTS VZA7 2 OG FLUX 2 Workshop Visible Repair LAB Bring your broken object with you! Solar Sound LAB, work in progress EduLANDS for Transition: Landscape glossary Cooperation Morphopoly: FWF project Cooperation Robin Food: Take care MO 20 NOV 2023 | 1700 FLUX-Together VZA7 2OG Flux Terrasse Shaping communities together All welcome! --- INSTA @change.angewandte KLICK change@uni-ak.ac.at Join us! KILCK
Eintrag // 30 SEP 2023 LAUFENDE PORTFOLIOARBEIT | NEU ACHTUNG Das Portfolio ist nach der Präsentation digital (pdf) hochzuladen LINK (erst nach der Präsentation und der digitalen Abgabe wird das Zeugnis ausgestellt). Beschriftung des digitalen Dokuments: NACHNAMEN_Vornamen Jahr_(W=Wintersemester S=Sommersemester) zB SIMPSON_Bart 2023_S

Eintrag // 19 MAI 2023 !!! A C H T U N G !!! ABSCHLUSS DER AUSLAUFENDEN STUDIENFÄCHER DAE & TEX BACHELORSTUDIUM bis 31 OKT 2023 möglich (gilt auch für das Erweiterungsstudium) MASTERSTUDIUM bis 31 OKT 2027 möglich (gilt auch für das Erweiterungsstudium)
Eintrag // 20 OKT 2023 !!! ENTFÄLLT !!! WERK_LABOR TUTORIAL T3 DESIGN FOR REPAIRABILITY FR 20 OKT 2023 14:00-18:00 wird zu einem späteren Termin im Semester stattfinden. Weitere Infos per IKK.K TUTOR-Verteiler und https://dex.uni-ak.ac.at
EINTRAG // 16 OKT 2023 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT MO 23 OKT 2023 1330 Bicycle Tour Bring your bike with you! Meeting point VZA7 | EG | ATRIUM 1430 Visible Repair Lab ] Workshop VZA7 | 2OG | FLUX 2 & FLUX-Terrasse 1500 Autumn tidy-up: Herbstschnittworkshop VZA7 | 2OG | FLUX-Terrasse 1530 EduLANDS for Transition: glossary, Diskussion VZA7 | 2OG | FLUX 2 1600 Circular Design, Vortrag VZA7 | 2OG | FLUX 2 1700 FLUX-Together VZA7 | 2OG | FLUX 2
EINTRAG // 11 OKT 2023 WERK_LABOR 2023_W WERK_LABOR KALENDER WERK_LABOR TUTORIAL WERK_LABOR WISSEN siehe KLICK
Eintrag // 30 SEP 2023 WERK_LABOR SYMPOSIUM | 2023_W FR 13 OKT 2023 | 0915-1300 VZA7 | 2OG | FLUX2 Auftakt zur Jahreshematik der Lehrveranstaltung WERK_LABOR LUDENS & FABER 0915 Eintreffen und Begrüßung 0930 Guido Hoffmann (Spieleautor) Von der Idee zum fertigen Spiel 1045 Florian Bettel, Liddy Scheffknecht (Kulturwissenschaftler, Künstlerin) Homo Ludens – Spiel in Kunst und Technik 1200 PRINZGAU/podgorschek (Künstler*innen) Ein nie ab 1400 WORKSHOP ...
Eintrag // 13 OP 2023 KOMMISSIONELLE PRÜFUNG | BA&MA Abschluss DI 17 OKT 1000-1300 VZA7 | 3OG | FLUX 1

Eintrag // 28 SEP 2023 KOMMISSIONELLE PRÜFUNG | BA&MA Abschluss MI 04 OKT 0900-1900 VZA7 | 2OG | FLUX 2 DO 05 OKT 0900-1700 VZA7 | 2OG | FLUX 2



Eintrag // 31 AUG 2023 APERITIF_23 | DI 19 bis SO 24 SEP 2023 (10:00-18:00) Das Programm zum APERITIF_23 ist hier zu finden KLICK
Eintrag // 16 AUG 2023 TERMINE GO PHASE | VORSCHAU ERSTE HILFE KURS 1 MI&DO 27 und 28 SEP 2023 0830-1800 OKPF | 3OG | SemR 02 ERSTE HILFE KURS 2 FR&SA 29 und 30 SEP 2023 0830-1800 OKPF | 3OG | SemR 02 TEATIME |ERSTSEMESTRIGEN BEGRÜSSUNG | EINFÜHRUNG in die Studienstruktur MO 02 OKT 2023 1300 durch die Professor*innen SEMESTERFRÜHSTÜCK | DÈJEUNER |Vorstellung des 203_W DI 03 OKT 2023 1000 RG Rundgang RG1 DI 26 SEP 2023 1000-1330 AUSGEBUCHT RG2 DI 26 SEP 2023 1400-1730 RG3 MI 27 SEP 2023 1000-1330 RG4 MI 27 SEP 2023 1400-1730 FÜ Füge FÜ 1 | DI 26 SEP 1000-1300 Ausgebucht FÜ 2 | DI 26 SEP 1400-1700 Ausgebucht FÜ 3 | DO 28 SEP 1000-1300 Ausgebucht FÜ 4 | DO 28 SEP 1400-1700 Ausgebucht FÜ 5 | MI 04 OKT 1000-1300 Ausgebucht FÜ 6 | MI 04 OKT 1400-1700 FÜ 7 | DO 05 OKT 1000-1300 FÜ 8 | DO 05 OKT 1400-1700 SP Span SP 1 | MO 25 SEP 1000-1300 Ausgebucht SP 2 | MO 25 SEP 1400-1700 Ausgebucht SP 3 | MI 27 SEP 1400-1700 SP 4 | DO 28 SEP 1400-1700 Ausgebucht SP 5 | FR 29 SEP 1000-1300 SP 6 | FR 29 SEP 1400-1700 SP 7 | MI 04 OKT 1000-1300 Ausgebucht SP 8 | MI 04 OKT 1400-1700 SYMPOSIUM + WORKSHOP WERK_LABOR FR 13 OKT 1000-1800 WERK_LABOR SYMPOSIUM SA 14 OKT 1000-1800 WERK_LABOR WORKSHOP SO 15 OKT 1000-1800 WERK_LABOR WORKSHOP WERK_LABOR_WISSEN DI ab 10 OKT 1345-1515 wöchentlich VZA7|4OG|SemR 21 DO ab 12 OKT 1345-1515 wöchentlich VZA7|4OG|SemR 21 WERK_LABOR_MENTOR MO ab 16 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7 | 2OG | DKT2 (RNr225) DI ab 17 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7 | 3OG | SCHNEIDEREI (RNr308) MI ab 18 OKT 1000-1300 wöchentlich VZA7 | 3OG | SCHNEIDEREI (RNr308 DO ab 19 OKT 1530-1830 wöchentlich VZA7 | 3OG | STUDIO_WEBEREI (RNr307) FR ab 20 OKT 1400-1700 wöchentlich VZA7 | 3OG | STUDIO_METALL (RNr341)
Eintrag // 24 AUG 2023 Kommissionelle BA & MA Prüfungen MI 04 OKT 0900-2000 VZA7 | 2OG | FLUX2 DO 05 OKT 0900-2000 VZA7 | 2OG | FLUX2 Portfolio zur kommissionellen BA Prüfung MO 02 OKT 1600 VZA7 | 2OG | Galerie
Eintrag // 24 AUG 2023 PORTFOLIOPRÄSENTATIONEN PORTFOLIO (1. Studienjahr S_23) DI 03 OKT 2023 1600 VZA7|2OG|Galerie PORTFOLIO (ab dem 3. Studienjahr) DI 10 OKT 2023 1600 VZA7|2OG|Galerie PORTFOLIO Leitfaden KLICK
Eintrag // 24 AUG 2023 VORSCHAU TERMINE W_23/24 FOR PHASE SEMESTERFRÜHSTÜCK DI 03 OKT 2023 1000-1300 VZA7|EG|Auditorium EINFÜHRUNG kommissionelle BA & MA Prüfung DI 03 OKT 2023 1300-1400 VZA7|2OG|DKT_2OG
Eintrag // 13 JUL 2023 TERMINE FÜR STUDIENBEGINNER*INNEN Neben den Terminen zu ERST-HILFE und SPAN&FÜGE bitte folgend Termine wahrnehmen: MO 02 OKT 2023 13:00 FLUX2 (VZA7|2OG|RNr234) Berüssung durch die Abteilungsleitungen DAE Christoph KALTENBRUNNER KKP Sofia BEMPEZA & Annette KRAUSS TEX Ebba FRANSÉN WALDHÖR DI 03 OKT 2023 10:00 AUDITORIUM (VZA7|EG) DÉJEUNER | Vorstellung des Semesterprogramms durch die Kolleg*innen der DAE|KKP|TEX
Eintrag // 13 JUL 2023 DIGITALE GRUNDBILDUNG (Schwerkunkt 30ECTS) Ab dem Studienjahr 2023/24 können BA-Studierende des künslerischen Lehramts einen Schwerpunkt zu dem Schulfach DIGITALEN GRUNDBLIDUNG (DGB) absolvieren. Weitere Infos zum Schwerpunkt KLICK
Eintrag // 03 JUL 2023 APERITIF'23 Zum Beginn des kommende Wintersemesters veranstalten die Kolleg*innen der Abteilungen DAE&TEX den APERITIF’23 vom DI 19 – SA 23 SEP 2023 mit Workshop-Beiträgen von: Manora AUERSPERG, Alice GÖTZ, Barbara GRAF, Florian GUTMANN, Paul KLEIN, Peter KNOBLOCH, Uli KÜHN, Walter LUNZER, Miki MARTINEK, Ute NEUBER, Philipp REINSBERG, Jakob SCHEID, Kristoffer STEFAN, David TOMASI, Manuel WANDL, Lisi WURZENBERGER, Heidelinde ZACH, Robert ZIMMERMANN ... Anmeldemöglichkeit und das detaillierte Programm folgen in den nächsten Wochen.
Eintrag // 15 JUN 2023 Erreichbarkeit Sekretariat in den Sommerferien: DI|MI|DO 0900-1400 bis 06 JUL 2023 von 08 - 24 AUG 2023 ab 11 SEP 2023
Eintrag // 29 JUN 2023 FLUX-Together Raum für Nachhaltigkeit FR 29 JUN 1600 VZA7 2OG Terrasse FR 22 SEP 1700 VZA7 2OG Terrasse SA 23 SEP 1700 VZA7 2OG Terrasse KLICK
Eintrag // 13 JUN 2023 Kommissionelle BA & MA Prüfungen MI 21 JUN 0900-1600 VZA7 | 4OG | SEMR21 DO 22 JUN 0900-1200 VZA7 | 4OG | SEMR21

Eintrag // 13 JUN 2023 WERK_LABOR TUTORIAL NEUER TERMIN MI 21 JUN 1000-1400 Tutorial T67 dreidiminsionale Schnittentwicklung Anmeldungen: manora.auersperg@uni-ak.ac.at
Eintrag // 01 JUN 2023 PAX PRAXIS event_03 06 JUN 2023 1830-2130 https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2023/06/3rd_event_Poster_pax_praxis_06_LR_online-scaled.jpg

Eintrag // 23 MAI 23 WERK_LABOR TUTORIAL_T70 Einführung_Lasercutter wird VERSCHOBENDI 06 JUNNEU SA 10 JUN 1030-1430 VZA7 3OG R301 Anmeldungen: florian.gutmann@uni-ak.ac.at
Eintrag // 23 MAI 23 FLUX-Together Raum für Nachhaltigkeit FR 26 MAI 1700 VZA7 2OG Terrasse KLICK
Eintrag // 19 MAI 2023 WERK_LABOR | EXEMPLIFIKATION FINAL FR 26 MAI 2023 VZA7 | 3OG | FLUX1 --- 0930 - 1015 EINTREFFEN UND VORBEREITEN ** 1015 BEGRÜSSUNG 1030- GRUPPE BARBARA 1145- GRUPPE CHRISTOPH 1215-1315 MITTAGSPAUSE 1315- GRUPPE MANORA 1430- GRUPPE MANUEL 1545-1600 PAUSE 1600- GRUPPE JAKOB 1730 ca. REFLEXION & ABBAU... 1800 ca. FIN

Eintrag // 14 APR 2023 WERKSTOFF | WERKZEUG Handout der Bezugsquellen von Werkstoffen, Materialien, Werkzeuge etc. bitte im Tab WERK_STOFF abrufen!
Eintrag // 30 MÄR 2023 Kommissionelle BA & MA Prüfungen MI 19 APRIL 1040-1800 VZA7 | 2OG | FLUX2

Eintrag // 22 MÄR 2023 EduLANDS conference* 27 - 28 MÄR 2023 VZA7 | 2OG | FLUX 2 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT* 27 - 28 MÄR 2023 VZA7 | ATRIUM | EG Programm KLICK * eine Initative und Leitung Michaela Theresia MARTINEK
Eintrag // 12 MÄR 2023 WERK_LABOR | WISSEN & TUTORIAL Das Progamm für das 2023_S ist zu finden im Reiter WERK_LABOR KLICK
Eintrag // 12 MÄR 2023 WERK_LABOR | SYMPOSIUM & WORKSHOP THE POINT(E) OF NO RETURN SYMPOSIUM FR 17 MÄR 2023 VZA7|2OG|FLUX2 0945 Eintreffen und Begrüßung 1000 Sarah KOLB | Sen. Sct. Dr.in (Kunstuniversität Linz) re/turning to/duchamp 1115 Felix KISLICH | Vincenzo (Rote Nasen Clowns) ... von der DAE zum Clown. 1230 Oliver SCHOPF | Karikaturist Politische Karikaturen … WORKSHOP FR 17-19 MÄR 2023 FR 17 MÄR 2023 1415 Einführung in den WORKSHOP 1445 freies Arbeiten bis SO 19 MÄR 2023 1530 Präsentation 1700 Aufräumen 1730 gemeimsamer Ausklang ..

Eintrag // 05 MÄR 2023 WERK_LABOR Mentor*in | EXEMPLIFIKATION INTER FR 10 MÄR 2023 VZA7 | EG | AUDITORIUM --- 0930-0945 EINTREFFEN UND VORBEREITEN 0945 BEGRÜSSUNG 1000 GRUPPE BARBARA 1100 GRUPPE MANORA 1230 GRUPPE CHRISTOPH 1330-1400 MITTAGSPAUSE 1400 GRUPPE JAKOB 1530 GRUPPE MANUEL 1630 REFLEXION & ABBAU... 1700 FIN

Eintrag // 24 FEB 2023 INFORMATIONEN ZUR KOMMISSIONELLEN PRÜFUNG | BA&MA ABSCHLUSS DI 07 MÄR 2023 14:00 VZA7 | 2OG | DKT2 Eintrag // 30 AUG 2022 (02 FEB 2023 / 08 MÄR 2023) CURRICULARE ANDERUNGEN Stadt und Technik - Spielerische Aneignung von urbanem Raum Stefan Poser Ab dem Semester 2022_W wird die wissenschaftliche Praxis (003.22 Studienplananalyse) mit dem verpflichtenden Bereich TECHNIK GESCHICHTE ergänzt. Alle BA Studierende des Studiums DEX müssen LV zur TECHNIK GESCHICHTE im Umfang von 4ECTS absolvieren! Ausgenommen sind jene Studierende, die im Studienjahr 2022/23 das BA Studium abschließen!
Eintrag // 09 FEB 2023 KOMMISSIONELLE PRÜFUNG BA & MA ABSCHLUSS MI 08 MÄR 2023 0900 DO 09 MÄR 2023 1100 VZA7 | 2OG | Flux2 https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2023/02/230208-Plakate-BA-MA.pdf

Eintrag // 01 FEB 2023 // Korrektur 07 FEB 2023 VORSCHAU 2023_S | Termine MO 06 MÄR 2023 1600 PORTFOLIO NUR für BA_Kandidat*innen DI 07 MÄR 2023 1000 DÉJEUNER VZA7 EG Auditorium DI 07 MÄR 2023 1600 PORTFOLIO des 1.Semesters DI 07 MÄR 2023 1700 FLUX Together VZA7 2 OG Terrasse MI 08 MÄR 2023 0900 KOMMISS.PRÜFUNG (BA&MA Abschluss) VZA7 2OG Flux2 DO 09 MÄR 2023 1000 KOMMISS.PRÜFUNG (BA&MA Abschluss) VZA7 2OG Flux2 FR 10 MÄR 2023 EXEMPLIFIKATION INTER VZA7 EG Auditorium DI 14 MÄR 2023 1600 PORTFOLIO ab den 3.Semester FR 17 MÄR 2023 0930-1400 WERK_LABOR SYMPOSIUM VZA7 2OG Flux2 FR 17 MÄR 2023 1400 WERK_LABOR WORKSHOP VZA7 2OG Flux2 SA 18 & 19 MÄR 2023 ganztägig WERK_LABOR WORKSHOP VZA7 2OG Flux2 MO 27 MÄR 2023 1200-1500 RfN FLUX Together VZA7 2OG Terrasse MO 27 MÄR 2023 1200-1300 RfN Guided Tour DI 28 MÄR 2023 1200-1500 RfN FLUX Together VZA7 2OG Terrasse DI 28 MÄR 2023 1200-1300 RfN Guided Tour OSTERFERIEN SA 01 APR - SO 16 APR 2023 MO 17 APR 2023 1600 PORTFOLIO zum BA_Abschluss MI 19 APR 2023 ab 0900 KOMMISS.PRÜFUNG (BA&MA Abschluss) VZA7 2OG Flux2 FR 26 MAI 2023 ganztägig EXEMPLIFIKATION FINAL VZA7 EG Auditorium MO 19 JUN 2023 1600 PORTFOLIO zum BA_Abschluss MI 20 JUN 2023 0900 KOMMISS.PRÜFUNG (BA&MA Abschluss) VZA7 4OG SemR21 DO 21 JUN 2023 0900 KOMMISS.PRÜFUNG (BA&MA Abschluss) VZA7 4OG SemR21 FR 30 JUN 2023 1100 SPONSION VZA7 EG Auditorium
Eintrag // 19 JÄN 2023 KOMMISSIONELLE PRÜFUNG BA ABSCHLUSS MI 25 JÄN 2023 10:00 VZA7 | 4OG | SR21

Eintrag // 19 JÄN 2023 ZULASSUNGSPRÜFUNG Informationen zur Zulassungsprüfung 2023 bitte diesen Link folgen KLICK
Eintrag // 20 DEZ 2022 FROHES FEST und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Christoph Kaltenbrunner & Doris Müllner Das Büro ist vom 22 DEZ 22 - 09 JÄN 23 geschlossen.
Eintrag // 14 DEZ 2022 WERK_LABOR Mentor*in | EXEMPLIFIKATION INTRO FR 16 DEZ 2022 VZA7 | EG | AUDITORIUM Vorbereitungen 0945 BEGRÜSSUNG 1000 Gruppe JAKOB 1120 Gruppe BARBARA 1210 Gruppe CHRISTOPH 1300-1400 Mittagspause 1400 Gruppe MANORA 1500 Gruppe MANUEL 1600 REFLEXION 1700 ENDE ... danach zum RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT | FLUX-together

Eintrag // 13 DEZ 2022 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT | FLUX-together Fr 16 DEZ 2022 1700 - 2000 VZA7 2OG FLUX_Terrasse
Eintrag // 30 NOV 2022 !!! TERMINÄNDERUNGEN !!! WERK_LABOR WISSEN DI 24 & DO 26 JÄN 2023 Materialogie Holz DI 31 JÄN & DO 02 FEB 2023 Technologie Praxistest WERK_LABOR TUTORIAL MO 30 JÄN 2023 1400-1800 Nähte_Ecken_Kanten (T39)
Eintrag // 28 NOV 2022 HEARINGS PROFESSUR | TEXTIL Die Universität für angewandte Kunst Wien besetzt eine Universitätsprofessur für TEXTIL - Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung. MO 12 DEZ 2022 ORT VZA7|FLUX2|2OG|RNr246 09:15 BEGRÜSSUNG 09:30 BEWERBER*IN 1 11:00 BEWERBER*IN 2 12:30 PAUSE 13:00 BEWERBER*IN 3 14:30 BEWERBER*IN 4 DI 13 DEZ 2022 ORT VZA7|FLUX2|2OG|RNr246 13:15 BEGRÜSSUNG 13:30 BEWERBER*IN 5 15:00 BEWERBER*IN 6 16:30 PAUSE 17:00 BEWERBER*IN 7 18:30 BEWERBER*IN 8

Eintrag // 23 NOV 2022 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT Einreichungen bis 01 DEZ 2022 change@uni-ak.ac.at Wir laden alle Angehörigen der Angewandten ein, den Diskurs über die "Global Challenges" im Haus zu erweitern und mitzugestalten. Raum für Nachhaltigkeit bietet eine Plattform zur Vernetzung von Kunst- und Designprojekten an, die sich für eine lebenswerte Zukunft für alle einsetzt. Einreichung von Einzelpersonen, Gruppenarbeiten, Lehrveranstaltungen, jegliche Abteilungen, Forschungsprojekte, etc. in den Themenbereichen der Nachhaltigkeit. KLICK
Eintrag // 23 NOV 2022 Zusatztermine FÜGE | SPAN MO 28 NOV 1400-1800 FÜGE VZA7 3OG Raum 301 Werk_Labor MO 05 DEZ 1500-1900 SPAN VZA7 3OG Raum 341 Metallwerkstatt Anmeldungen bis 24 NOV dex@uni-ak.ac.at
Eintrag // 16 NOV 2022 // Korrektur 22 NOV 2022 Abschluss der auslaufenden Studienfächer dae und tex BACHELORSTUDIUM bis 31.10.2023 möglich (gilt auch für das Erweiterungsstudium) MASTERSTUDIUM bis 31.10.2027 möglich (gilt auch für das Erweiterungsstudium) KLICK
Eintrag // 02 NOV 2022 kommissionelle Prüfungen (MA & BA ABSCHLUSS) MI 16 NOV 2022 1100-1430 VZA7 2OG FLUX2 KLICK
Eintrag // 02 NOV 2022 OPENNHOUSE | MI 09 NOV 1000-1800 Kinder PUNSCH 1200-1400 gegen freien Spende FLUX-Terrasse, VZA 7 http://change.uni-ak.ac.at/ KLICK
Eintrag // 12 OKT 2022 WERK_LABOR SYMPOSIUM | FR 14 OKT 2022 ORT FLUX 1 (3OG RN345) Universität für angewandte Kunst Wien Vordere Zollamtsstrasse 7 1030 Wien ZEITABLAUF 0915 Eintreffen und Begrüßung 0930 Ruth ANDERWALD & Leonhard GROND Universität für angewandte Kunst Wien Zentrum Fokus Forschung Titel: "Warum taumeln?“ 1045 Florian BETTEL DI Dr.phil. Universität für angewandte Kunst Wien Abt. Kulturwissenschaften Titel: „Will I try to fight ye, ye grim, phantom futures!“ Reisen, Technik, Zukunft. 1200 Mittagspause (bis 1300) 1300 Einführung ins Jahresthema (bis 14:00) 1400 Christian SPREITZER Mag. Dr. Universität Wien Institut für Statistik und Operations Research Titel: "Aus der Bahn geraten - Physikalische Grenzüberschreitungen"
Eintrag // 20 SEP 2022 kommissionelle MA & BA Prüfungen MI 05 OKT 2022 0900-1730 VZA7 2OG FLUX2 DO 06 OKT 2022 1030-1430 VZA7 2OG FLUX2


Eintrag // 07 SEP 2022 OPEN HOUSE MI 09 NOV 2022 1000-1800 nähere Infos folgen
Eintrag // 09 AUG 2022 APERITIF 2022 Liebe DAE, DEX, KKP und TEX Studierende, noch bevor das Wintersemester 2022 startet, bieten die Kolleg*innen der Abteilungen DAE und TEX der Kunstpädagogik den APERITIF 2022 an, bei dem verschiedene Workshops und|oder Exkursionen zum Bereich der Technologien besucht werden können. Der APERITIF 2022 findet vom DI 20 SEP bis SO 25 SEP von 10:00 – 18:00 in den Technologie-Studios der Kunstpädagogik (VZA7 3OG und 2OG) statt; die Abfahrten oder Treffpunkte zu den Exkursionen bitte dem Wochenplaner entnehmen! An den Abenden nach den Workshops präsentieren die Lehrenden der Kunstpädagogik Arbeiten aus ihrer künstlerischen Praxis. Je nach Umfang der Workshops werden Zeugnisse im Bereich Technologien ausgestellt bzw. können spezifische Workshops auch als WERK_LABOR TUTORIAL gebucht werden. ACHTUNG Teilnahme von überschneidenden Workshops vermeiden! Bei der Anmeldung gilt FIRST COME – FIRST SERVED Alle Kurse haben ein beschränktes Platzangebot - wir bitten um FAIR-PLAY bei den Belegungen der Kurse, bzw. bei Verhinderung ist eine Absage an APERITIF2022@uni-ak.ac.at zu senden! MAXIMAL können in der APERITIF-Woche 2 ECTS im Bereich Praxen | Technologien gesammelt werden. ANMELDUNG bis SO 11 SEP 2022 24:00 Die Anmeldung erfolgt NUR mit dem Wochenplaner. Dieser ist mit Namen, Matrikelnummer, Abteilung, email, Telefonnummer auszufüllen, und zur Anmeldung entsprechenden Workshops anzuklicken. download Wochenplaner > KLICK Danach den pdf.File-Name des Wochenplaners beim Abspeichern mit Nach- u. Vornamen wie folgt zu benennen (zB: FEUERSTEIN_Fred.pdf) und das pdf.file auf die Angewandte-Cloud bis SO 11 SEP 2022 24:00 hochaden > KLICK Die Anmeldungen werden bis MI 14 SEP 2022 vom DAE Sekretariat per mail bestätigt. Der ausgefüllte Wochenplaner ist ausgedruckt (in A4) zu den APERITIF Workshops mitzunehmen - die Teilnahme wird von dem|der Leiter*in am Wochenplaner bestätigt. Nach dem letzten Workshop ist der Wochenplaner im DAE-Postkasten (VZA7 2OG RN 231) einzuwerfen.
Eintrag // 09 AUG 2022 SEKRETARIAT DEX | DAE | IKK.K Das Sekretariat ist bis Ende September zu folgenden Zeiten: per Mail doris.muellner@uni-ak.ac.at oder telefonisch unter erreichbar 0043 1 71133 2737 DI 0800-1100 DO 0800-1400
Eintrag // 12 JUL 2022 // aktualisiert 25 AUG 2022 VORSCHAU W_22_23 TERMINE GO PHASE ERSTE HILFE KURS 1 MI&DO 28 und 29 SEP 2022 0830-1700 VZA7|5OG|SemR20 ERSTE HILFE KURS 2 FR&SA 30 SEP und 01 OKT 2022 0830-1700 VZA7|5OG|SemR20 Anmeldungen bis 31 JUL doris.muellner@uni-ak.ac.at ERSTSEMESTRIGEN BEGRÜSSUNG MO 03 OKT 2022 1300-1430 durch Christoph Kaltenbrunner und Barbara Putz-Plecko VZA7|5OG|SemR20 SEMESTERFRÜHSTÜCK DI 04 OKT 2022 1000-1300 VZA7|EG|Auditorium RG Rundgang RG1 FR 07 OKT 2022 1000-1300 Treffpunkt VZA7|3OG|Studio RN302 RG2 FR 07 OKT 2022 1400-1700 Treffpunkt VZA7|3OG|Studio RN302 Anmeldungen bis spätestens 05 SEP 2022 doris.muellner@uni-ak.ac.at FÜ FügeFÜ1 DO 06 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301AUSGEB.FÜ2 MO 10 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301 AUSGEB.FÜ3 DI 11 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301 AUSGEB.FÜ4 DO 13 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301AUSGEB. FÜ5 DI 18 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301 FÜ6 DI 25 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301 FÜ7 DI 08 NOV 2022 1500-1900 VZA7|3OG|WERK_LABOR RN301 Anmeldungen bis spätestens 05 SEP 2022 doris.muellner@uni-ak.ac.at SP SpanSP1 MI 05 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|Studio Holz RN341AUSGEB.SP2 MI 05 OKT 2022 1500-1900 VZA7|3OG|Studio Holz RN341AUSGEB. SP3 DO 06 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|Studio Metall RN342SP4 DO 06 OKT 2022 1500-1900 VZA7|3OG|Studio Metall RN342AUSGEB. SP5 MI 12 OKT 2022 1000-1400 VZA7|3OG|Studio Metall RN342 SP6 MI 12 OKT 2022 1500-1900 VZA7|3OG|Studio Metall RN342 SP7 DI 18 OKT 2022 1500-1900 VZA7|3OG|Studio Metall RN342 Anmeldungen bis spätestens 05 SEP 2022 doris.muellner@uni-ak.ac.at !!!FÜR RG / FÜ / SP ist nur EIN Termin auszuwählen!!! SYMPOSIUM + WORKSHOP WERKLABOR FR 14 OKT 2022 ganztägig VZA7|3OG|Flux1 SA 15 OKT 2022 ganztägig VZA7|3OG|Flux1 SO 16 OKT 2022 ganztägig VZA7|3OG|Flux1
Eintrag // 12 JUL 2022 BA & MA kommissionelle Prüfungen PORTFOLIO MO 03 OKT 2022 1600 VZA7|Galerie|2OG BA & MA kommissionelle Prüfungen MI 05 OKT 2022 0900-1900 VZA7|2OG|Flux2 DO 06 OKT 2022 0900-1900 VZA7|2OG|Flux2 (nur bei Bedarf) MI 16 NOV 2022 0900 MI 25 JÄN 2023 0900 DO 26 JÄN 2023 0900 bei Bedarf
Eintrag // 12 JUL 2022 // korr. 28 JUL 2022 PORTFOLIOPRÄSENTATIONEN PORTFOLIO (1. Studienjahr S_22) DI 04 OKT 2022 1600 VZA7|2OG|Galerie PORTFOLIO (ab dem 3. Studienjahr) DI 11 OKT 2022 1600 VZA7|2OG|Galerie PORTFOLIO Leitfaden KLICK
Eintrag // 12 JUL 2022 VORSCHAU TERMINE W_22/23 FOR PHASE SEMESTERFRÜHSTÜCK DI 04 OKT 2022 1000-1300 VZA7|EG|Auditorium EINFÜHRUNG kommissionelle BA & MA Prüfung DI 04 OKT 2022 1300-1400 VZA7|3OG|SemR22
Eintrag // 25 JUN 2022 PERFORMANCE Jakob Scheid “Speaking without lips...” Sprechende Maschinen. Präsentation und VorführungJakob Scheid, Zwei Sprechmaschinen, Foto: Jakob Scheid FR 01 JUN 2022 17:30 VZA7|3OG|RNr340 mehr Informationen KLICK
Eintrag // 16 JUN 2022 BA & MA STUDIENABSCHLÜSSE JUN 2022_S DAE|DEX|KKP|TEX ORT VZA7|4OG|SR21 BEGINN 09:00 ENDE 18:30![]()
Eintrag // 17 MAI 2022 DEX WORKSHOP | Metallgussworkshop | WERK_LABOR TUTORIAL Jakob Scheid In diesem Workshop stellt ihr kleine Objekte aus Aluminium im Sandgussverfahren her (ein Gussverfahren mit "verlorener Form"). Zunächst modelliert ihr aus Fimo oder Ton die "Urform", die als Modell für den Aluminiumguss dient. Danach erstellt ihr eine Negativform aus einem speziellen Sand, die mit geschmolzenem Aluminium ausgegossen wird. Sobald die Schmelze erstarrt ist, kann das fertige Gussstück aus dem Sand ausgepackt werden Der Workshop findet an zwei Nachmittagen statt. Am ersten Tag werden die Formen erstellt, am zweiten Tag wird gegossen. TERMINE FR 27 MAI und FR 03 JUN 2022 jeweils von 1400-1700 ORT DEX Studio Metall VZA7|3OG|RN342 ANMELDUNG jakob.scheid@chello.at Max. 8 Teilnehmerinnen

Eintrag // 17 MAI 2022 WERK_LABOR EXEMPLIFIKATION | Final Zeitablauf zur EXEMPLIFIKATION GELENKE UND VERBINDUNGEN 24 MAI 2022 | VZA7 EG AUDITORIUM 0900 - 0945 EINTREFFEN UND VORBEREITEN 0945 - 1000 BEGRÜSSUNG 1000 - 1020 GRUPPE MANORA Team 1 1030 - 1130 GRUPPE MANUEL 1140 - 1240 GRUPPE JAKOB 1240 - 1330 MITTAGSPAUSE 1330 - 1410 GRUPPE MANORA Team 2 und 3 1420 - 1520 GRUPPE BARBARA 1530 - 1620 GRUPPE CHRISTOPH 1620 REFLEXION & ABBAU

Eintrag // 27 APR 2022 EXKURSION | FÜHRUNG MOEBELMUSEUM WIEN Literarisch geführten Tour durch die „Home Stories“ Treffpunkt DO 05 MAI um 10:20 Eingangshalle des Moebelmuseums Andreasgasse 7, 1070 Wien www.moebelmuseumwien.at Information bei Miki Martinek
Eintrag // 03 MAI 2022 WORKSHOP | Prähistorische Keramik Canan DAGDELEN MO 13 JUN 2022 ODER SA 18 JUN 2022 jeweils 1000-1600 mit dem Keramiker Heinz Lackierer Donnerskirchen / Burgenland www.heinzlackinger.at ABLAUF -Spaziergang in den Wald -Erkennen von Lehmstellen -Formen von kleinen Arbeiten mit selbstgefundenem Lehm/Ton -Brennen der Stücke im offenem Holzbrand KOSTEN Workshop pro Teilnehmer*in 10 € Anmeldung bis 08 Juni im Sekretariat DAE | DEX Doris Müllner von DI bis DO 09:00-14:00 ANREISE Auto oder per Zug nach Donnerskirchen + 20 min. vom Bhf zu Fuß Kosten für die Anreise müssen selbst bezaglt werden TERMIN bitte bis spätestens 18 MAI eintragen unter KLICK 24 MAI 2022 Bekanntgabe des Termins TEILNEHMER mindestens 10, maximal 20 Studierende
Eintrag // 13 APR 2022 INFOVERANSTALTUNG zu Anrechnungen aus dem Vorstudium DI 26 APR 1700 VZA7 EG SemR 24 Aufgrund einer Gesetzesänderung dürfen Anrechnungen aus einem Vorstudium nur noch im ersten Studienjahr gemacht werden. Barbara Putz-Plecko und Christoph Kaltenbrunner werden euch hierfür genauestens informieren, es werden bei dieser Infoveranstaltung KEINE Anrechnungsformulare unterschreiben.
Eintrag // 06 APR 2022 BA PRÜFUNGEN | JUN 2022 TERMIN MI 22 JUN 2022 0900 Anmeldefrist: bis 09 MAI 2022 1200 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at MA PRÜFUNGEN | JUN OKT NOV 2022 TERMINE Anmeldefrist: bis 29 APR 2022 bei der Studienabteilung KLICK
Eintrag // 31 MÄR 2022 BA PRÜFUNGEN MI 27 APR 2022 0900 via Zoom Anmeldefrist bis 25 APR 2022 1200 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at

Eintrag // 24 MÄR 2022 WERK_LABOR TUTORIAL Zu den wöchentlichen TUTORIALs können auch ab dem 2021_W die EXTRA_TUTORIAL als WERK_LABOR TUTORIALS besucht werden. Diese finden meist am 'Tagesrand' oder am Wochende statt, wie zB von Canan DAGDELEN EXTRA_TUTORIAL 3 | SA 11 JUN 2022 1000-1400 ORT OKP FERSTEL EG | Keramikstudio
Eintrag // 23 MÄR 2022 WERK_LABOR WISSEN DO 24 MÄR 2022 1345-1515 Ute NEUBER entfällt!
Eintrag // 14 MÄR 2022 WERK_LABOR SYMPOSIUM & WORKSHOP ORT: VZA7 SR21 4OG SYMPOSIUM 18 MÄR 2022 0945 Begrüßung 1000 HERRERO Juliana | Bildende Künstlerin 1100 KALTENBRUNNER Christoph SERVO-Motoren & Movingheads ZIMMERMANN Robert Pulsweitenmodulation mit Oszilloskop messen 1300 SCHEID Jakob | Einführung in den WORKSHOP WORKSHOP 18-20 MÄR 2022 18 MÄR 2022 1400 WORKSHOP Beginn 20 MÄR 2022 1400 WORKSHOP Ende & Aufräumen 1430 PRÄSENTATION der WORKSHOP-Arbeiten 1700 Fin

Eintrag // 10 MÄR 2022 RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT ORT: VZA7 Atrium (EG) und TerassenLAB (2OG) PROGRAMM MO 21 MÄR 2022 1200 Arts of Change 1300 Führungen 1400 Coffee Table Talks 1 DO 24 MÄR 2022 1200 Führungen 1300 Simple Smart Buildings | Friedrich Idam & Günther Kain 1400 Coffee Table Talks 2 https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1646896257133
Eintrag // 07 MÄR 2022 FR 11 MÄR 2022 0930 EXEMPLIFIKATION INTER | WERK_LABOR 2022S 0930-1000 EINTREFFEN UND VORBEREITE 1000-1100 GRUPPE CHRISTOPH 1110-1210 GRUPPE BARBARA 1210-1300 MITTAGSPAUSE 1300-1400 GRUPPE MANUEL 1410-1510 GRUPPE MANORA 1520-1620 GRUPPE JAKOB 1620 REFLEXION & ABBAU... 1730 ca. FIN

Eintrag // 22 FEB 2022 MI 02 MÄR 2022 0900 BA PRÜFUNGEN VZA7|2OG|Flux 2 https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2022/02/220222-Plakat-BA.p
Eintrag // 10 FEB 2022 Das Sekretariat ist von 11 bis 21 FEB 2022 geschlossen. Bei dringenden Fragen bitte an Frank Müller Frank.mueller@uni-ak.ac.at
Eintrag // 03 FEB 2022
START IN DAS SOMMERSEMESTER 2022
DI 01 MÄR 2022 1000-1300
DÈJEUNER - Semesterfrühstück VZA7|EG|Auditorium
DI 01 MÄR 2022 1300-1400
BA & MA Teatime (Frage und Antwortstunde zu den kommissionellen Prüfungen)
DI 01 MÄR 2022 1600
PORTFOLIO für das 1.Semester VZA7|2OG|Galerie
MI 02 MÄR 2022 0900
BA PRÜFUNGEN VZA7|2OG|Flux 2
DI 08 MÄR 2022 1600
PORTFOLIO für alle ab 3.Semester VZA7|2OG|Galerie
FR 11 MÄR 2022 Ganztägig
EXEMPLIFIKATION INTER VZA7|EG|Auditorium
FR 18 MÄR 2022 0900-1400
WERK_LABOR SYMPOSIUM VZA7|4OG|SemR 21
FR 18 MÄR 2022 1500 bis SO 20 MÄR 1900
WERK_LABOR WORKSHOP VZA7|4OG|SemR 21
Eintrag // 25 JÄN 2022
WERK_LABOR WISSEN > Robert Zimmermann
DI 25 JÄN entfällt
DO 27 JÄN 1345-1515 findet im SemR 24 in der VZA7 EG statt
Eintrag // 12 JÄN 2022 MA & BA kommissionelle Prüfung MI 19 JÄN 0900-1500 Gäste nur via Zoom möglich, Anmeldung bis DI 18 JÄN unter doris.muellner@uni-ak.ac.at https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2022/01/220111-Plakat-MA-BA.pdf
Eintrag // 12 JÄN 2022 Für die Angewandte gelten ab Montag 17 JÄN 2022 bis zum Semesterende am 27 FEB 2022 folgende Neuregelungen: 1. Generelle PCR-Testpflicht Der Zutritt zu den Universitätsgebäuden ist sowohl für Universitätsangehörige als auch für Externe unabhängig von deren Impf- bzw. Genesungsstatus ausschließlich mit einem gültigen PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) erlaubt. Ein entsprechendes Zertifikat (inklusive QR-Code) und ein Lichtbildausweis sind mitzuführen und an den Eingängen bzw. bei den Stichprobenkontrollen der "Health Checker" vorzuweisen. „Alles gurgelt“-Testkits und Abgabeboxen stehen in den Eingangsbereichen der Standorte Oskar-Kokoschka-Platz und Vordere-Zollamtsstraße 7 zur Verfügung, die Montag bis Freitag um 14:00 Uhr entleert werden. Infos zu weiteren PCR-Testmöglichkeiten in Wien finden sie hier. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass nur eine hohe Impfrate einen gesicherten Universitätsbetrieb auf Dauer ermöglichen wird und empfehlen daher dringend die COVID-Schutz- und Booster-Impfung. Wenn trotz rechtzeitiger Abgabe (entsprechender Nachweis erforderlich) noch kein PCR-Testergebnis verfügbar ist, wird der Zutritt auch mit dem PCR-Ergebnis vom Vortag in Verbindung mit dem Nachweis einer Booster-Impfung gewährt. Personen, die innerhalb der letzten 90 Tage nachweislich eine Corona-Infektion durchgemacht haben, benötigen keinen PCR-Test. 2. Verhalten bei Kontakt zu einem COVID-19 Fall bzw. bei Erkrankung Unabhängig von der neuen behördlichen Vorgangsweise bei Kontaktpersonen muss jede Person, die Kontakt zu einem COVID-19 Fall hatte, umgehend die COVID-Stabsstelle informieren (covid@uni-ak.ac.at, +43 664 88345033) und darf die Universität 5 Tage nicht betreten. Wir empfehlen Heimisolation. Nähere Auskünfte erteilt die COVID-Stabsstelle. COVID-Erkrankungen sind weiterhin unverzüglich zu melden. Abschließend wollen wir Sie noch darüber informieren, dass geplant ist, die Sponsion physisch am 10.3.2022 nachzuholen. https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/main.jart
Eintrag // 11 JÄN 2022 BA_ABSCHLUSS | Leitfaden Aktuellen Leitfaden zum BA ABSCHLUSS | kommessionelle Prüfung KLICK
Eintrag // 07 JÄN 2022 WERK_LABOR WISSEN Das WERK_LABOR WISSEN findet bist auf Widerruf im PRÄSENZBETRIEB statt* KW 2 11 & 13 JÄN 2022 1345-1515 Ute NEUBER | Zeigen & Handeln 1 VZA7 | 4OG | SR21 KW 3 18 & 20 JÄN 2022 1345-1515 Jakob SCHEID | Materialogie Metall VZA7 | EG | SR24 KW 4 25 & 27 JÄN 2022 1345-1515 Robert ZIMMERMANN | Technologie Praxistext VZA7 | EG | SR24 *bitte die akutllen CoV-Regeln der Angewandten beachten! KLICK
Eintrag // 14 DEZ 2021 KÜNSTLERISCHE PROJEKTARBEIT DESIGN Raum für Nachhaltigkeit bietet eine Plattform zur Vernetzung von Kunst- und Designprojekten, die unterschiedliche Perspektiven zukunftsfähiger Lebensweisen sichtbar macht. Unsere Initiative verstehen wir als Impuls für einen lebendigen Diskurs auf Augenhöhe zwischen Studierenden, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, dem Management und dem allgemeinen Personal an der Angewandten. Mit unserer Plattform wollen wir mit neuen Kommunikationsräumen zum gesellschaftlichen Wandel experimentieren, to design a WE. Video > KLICK
Eintrag // 12 DEZ 2021 ZULASSUNGSPRÜFUNG 2022 Details und Ablauf zur Zulassungsprüfung für das Lehramt an der Angewandten KLICK
Eintrag // 09 DEZ 2021 OPEN HOUSE 21 DIGITAL MI 15 DEZ 2021 1000-1800 LINK zu OPEN HOUSE 21 KLICK LINK zu Angewandten KLICK Film zum Studium dex KLICK
Eintrag // 07 DEZ 2021
ERINNERUNG
FR 10 DEZ EXEMPLIFIKATION INTRO
Wir beginnen mit dem Aufbau um 11:30 im AUDITORIUM
Die LV wird bis voraussichtlich 1800 dauern.
Eintrag // 07 DEZ 2021 Portfoliotermine MI 16 DEZ 2021 1300-1500 bei Christoph Kaltenbrunner Anmeldungen unter: doris.muellner@uni-ak.ac.at DI 01 MÄR 2022 1600 Erstsemestrigen für das 2021_W VZA7 2OG Galerie DI 08 MÄR 2022 1600 alle ab den 3.Semester, die im Plenum präsentiern möchten VZA7 2OG Galerie Portfoliotermine bei anderen Lehrenden, bitte auf der BASE nachschauen KLICK
Eintrag // 28 OKT 2021 AKTUALISIERT // 02 DEZ 2021 INVITATION Raum für Nachhaltigkeit AN: change@uni-ak.ac.at Unsere Initiative bietet am 21 MÄR 2022 eine Plattform zur Vermittlung und Vernetzung von Kunst- und Designprojekten, die sich für eine lebenswerte Zukunft für alle einsetzt. https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2021/10/21W_RfN_Invitation03_klein.pdf
Eintrag // 13 OKT 2021 ERINNERUNG // 01 DEZ 2021
WERK_LABOR TUTORIAL
Zu den wöchentlichen TUTORIALs können auch ab dem 2021_W die EXTRA_TUTORIAL als WERK_LABOR TUTORIALS besucht werden. Diese finden meist am 'Tagesrand' oder am Wochende statt, wie zB von
Canan DAGDELEN
EXTRA_TUTORIAL 1 | SA 11 DEZ 2021 0900-1300
EXTRA_TUTORIAL 2 | SA 11 DEZ 2021 1400-1800
ORT OKP FERSTEL EG | Keramikstudio
Eintrag // 30 NOV 2021 WERK_LABOR EXTRA_TUTORIAL VERSCHOBEN auf 2022_S statt MI 01 DEZ 2021 1400–1800 Karin ALTMANN EIN KNOTEN – EIN MUSTER | SHIBORI & TIE-DYE Wer kennt sie nicht: bunte T-Shirts mit konzentrischen Kreisen und einem Touch von „Hippie”-Ästhetik, die „gebatikt” wurden!? Was in Japan als shibori bekannt ist und im Englischen als tie-dye bezeichnet wird, hat sich im deutschen Sprachraum fälschlicherweise als Batik ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben, unzutreffend, weil das javanische Wort batik „mit Wachs zeichnen” bedeutet. In diesen 4 Stunden werden wir uns verschiedenen Reserve- und Abbindetechniken auf Stoffen widmen, die anschließend mit Naturindigo gefärbt werden.
Eintrag // 23 NOV 2021 4.LOCKDOWN EXPERT_TUTORIAL finden wie angekündigt physisch im Werk_Labor statt. MI 24 NOV Arno Maurer DO 02 DEZ Sigrid Pohl MO 06 DEZ Rolf Laven DI 14 DEZ Wilbirg Reiter-Heinisch
Eintrag // 23 NOV 2021 LINK zum ZOOMeeting: WERK_LABOR WISSEN Materialogie Keramik DO 25 NOV 1345-1515 https://dieangewandte-at.zoom.us/j/63448326111?pwd=SWxIckUrMmtMYmF0aFBCRytwT3hLUT09 Meeting-ID: 634 4832 6111 Kenncode: 597084
Eintrag // 23 NOV 2021 4.LOCKDOWN Brief von Barbara Putz-Plecko https://dex.uni-ak.ac.at/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-11-20-um-13.52.36.png
Eintrag // 22 NOV 2021 4.LOCKDOWN WERK_LABOR EXEMPLIFIKATION INTRO 10 DEZ 2021 findet in der VZA7 statt !!! ACHTUNG !!! Akuelle CoV-Regeln KLICK der Angewandten sind zu befolgen.
Eintrag // 22 NOV 2021 4.LOCKDOWN WERK_LABOR WISSEN der KW 47, 48, 49 werden ausschliesslich im ZOOM stattfinden. Materialogie Keramik KW 47 | 23 & 25 NOV 2021 1345-1515 Einführung in das WERK_STOFF Archiv KW 48 | 30 NOV & 02 DEZ 2021 1345-1515 Bibliothek & Research KW 49 | 07 & 09 DEZ 2021 1345-1515 LINKS WERDEN ZEITNAH PER MAIL VERSCHICKT! ...nach dem LOCKDOWN findtet das WERK_LABOR WISSEN wie gewohnt in der VZA7 statt.
Eintrag // 11 NOV 2021 ZUSATZTERMINE FÜGE | SPAN SPAN MI 24 NOV 2021 1530-1930 FÜGE DI 30 NOV 2021 1000-1400 Anmeldungen bis Mi 17 Nov unter doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 21 OKT 2021 WERK_LABOR WISSEN DI&DO von 1345-1515 ORT Seminar-Raum SR21 (VZA7 | 4OG) statt. AUSNAHME 14 OKT 2021 und 18, 20, 25, 27 JÄN 2022 im SR24 (VZA7 | EG)
Eintrag // 19 OKT 2021 Zusatztermine FÜGE | SPAN FÜGE DO 21 OKT 2021 1000-1400 Restplätze noch frei SPAN MI 27 OKT 2021 1530-1930 DO 28 OKT 2021 1500-1900 DO 04 NOV 2021 1500-1900 Anmeldungen unter doris.muellner@uni-ak.ac.at WERK_LABOR Orte WERK_LABOR FÜGE > im WERK_LABOR VZA7 | 3OG | RN 301 WERK_LABOR SPAN > im STUDIO_HOLZ VZA7 | 3OG | RN 340
Eintrag // 14 OKT 2021 // Ergänzung 19 OKT 2021 BA ABSCHLUSS Termine zur kommissionellen Prüfung° MI 03 NOV 2021 ABGESAGT!!! keine Anmeldungen mehr möglich MI 19 JÄN 2022 Anmeldungen bis spätestes 06 DEZ 2021 > doris.muellner@uni-ak.ac.at MI 03 MÄR 2022 Anmeldungen bis spätestes 17 JÄN 2022 > doris.muellner@uni-ak.ac.at MI 22 JUN 2022 Anmeldungen bis spätestes 09 MAI 2022 > doris.muellner@uni-ak.ac.at MA ABSCHLUSS Termine zur kommissionellen Prüfung sind wie oben. Anmeldungen über die STUDIENABTEILUNG !!! ACHTUNG !!! bitte Fristen beachten. °nähere Infos zum Ablauf folgen in Kürze
Eintrag // 14 OKT 2021 WERK_LABOR Orte WERK_LABOR FÜGE > im WERK_LABOR VZA7 | 3OG | RN 301 WERK_LABOR SPAN > im STUDIO_HOLZ VZA7 | 3OG | RN 340
Eintrag // 13 OKT 2021 !!! NEU !!! WERK_LABOR TUTORIAL Zu den wöchentlichen TUTORIALs können auch ab dem 2021_W die EXTRA_TUTORIAL als WERK_LABOR TUTORIALS besucht werden. Diese finden meist am 'Tagesrand' oder am Wochende statt, wie zB von Canan DAGDELEN EXTRA_TUTORIAL 1 | SA 11 DEZ 2021 0900-1300 EXTRA_TUTORIAL 2 | SA 11 DEZ 2021 1400-1800 ORT OKP FERSTEL EG | Keramikstudio
Eintrag // 13 OKT 2021 !!! ACHTUNG !!! WERK_LABOR TUTORIAL Das TUTORIAL WL_T10 bei Canan Dagdelen vom 24 NOV 2021 wird auf 15 DEZ 2021 verschoben. ZEIT 1400-1800 ORT OKP FERSTEL EG | Keramikstudio
Eintrag // 13 OKT 2021 WERK_LABOR SYMPOSIUM + WORKSHOP SYMPOSIUM FR 15 OKT 2021 0900-1500 FLUX 1 VZA7 | 3OG WORKSHOP FR 15 OKT 2021 ab 1500 FLUX 1 VZA7 | 3OG SA 16 OKT ab 0800 im STUDIO VZA7 | 3OG | RN 302 bis SO 17 OKT bis 1400, nach dem Aufräumen Präsentation der WORKSHOP Arbeiten bis ca 1900
Eintrag // 12 OKT 2021 TEA TIME (1) FR 22 OKT 1300 Flux 1 / 3. OG Einführung in das Studienangebot und Diskussion von Anrechnungsmodalitäten. Studien KKP und DEX mit Barbara Putz-Plecko https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2021_10_12_14_43_Karte_TeaTime_2021_B_08_72.jpg
Eintrag // 12 OKT 2021
PORTFOLIOTERMINE
bei Christoph Kaltenbrunner
DI 16 NOV 2021 1500-1600
DI 14 DEZ 2021 1500-1600
DI 11 JÄN 2022 1500-1600
Anmeldungen per Mail unter doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 09 OKT 2021
WERK_LABOR MENTOR*INNEN
startet am MO 18 OKT 2021 und an den Folgetagen nach Einteilung (also nach dem WORKSHOP)
1000-1300
Ort: individuell nach Mentori*innen und wird beim SYMPOSIUM bekannt gegeben
Eintrag // 09 OKT 2021
WERK_LABOR WISSEN
startet am DI 12 OKT 2021 bzw. DO 14 OKT 2021
1345-1515 im VZA7 4OG SR21
Eintrag // 07 OKT 2021 WERK_LABOR TUTORIAL WLT_1 MO 11 OKT 2021 | 1000-1400 | VZA7 3OG RN301 DESIGN THINKING AND MAKING 1 | ROLF LAVEN DESIGN THINKING AND MAKING 5 Von Kleiderbügeln und anderen Unverbesserlichen mehr Info zu den TUTORIALS KLICK
Eintrag // 07 OKT 2021 WERK_LABOR LEITFÄDEN | PROGRAMME | KALENDER sind online abrufbar unter KLICK
Eintrag // 07 OKT 2021
Zusatztermine FÜGE | SPAN
FÜGE MI 27 OKT 2021 1000-1400
FÜGE FR 05 NOV 2021 1000-1400
FÜGE MO 15 NOV 2021 1500-1900
SPAN wird noch bekannt gegeben
SPAN wird noch bekannt gegeben
SPAN wird noch bekannt gegeben
Anmeldungen unter Doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 29 SEP 2021 AB MONTAG 04 OKT 2021 2,5G-NACHWEIS Der Zutritt zu den Universitätsgebäuden ist ausschließlich mit einem gültigen 2,5G-Nachweis möglich, geimpft, genesen, PCR-getestet. Antigen-Test werden NICHT mehr anerkannt. PCR-Testkits „Alles gurgelt“ liegen zur freien Entnahme bei den Portierlogen am Hauptstandort Oskar-Kokoschka-Platz und in der Vorderen-Zollamtsstraße auf oder sind nach vorheriger Registrierung kostenlos bei allen Wiener BIPA-Filialen erhältlich (https://allesgurgelt.at/). Die Abgabe der Tests findet weiterhin in den Wiener REWE-Filialen statt. Alle weiteren Regelungen bleiben aufrecht und können im Detail unter www.dieangewandte.at/covid19 eingesehen werden.
Eintrag // 29 SEP 2021 TERMINE ZUM SEMESTERBEGINN *DÉJEUNER - SEMESTERFRÜHSTÜCK DI 05 OKT 2021 1000-1300 im ADUTORIUM *INFORMATIONEN ZUR BA_ABSCHLUSS DI 05 OKT 2021 1400 DKT2 (VZA7 | 2OG | RN 226) *PORTFOLIO PRÄSENTATION 1.Jahrgang + ältere Jahrgänge DI 05 OKT 2021 1600 VZA7 2.OG *KOMMISSIONELLE PRÜFUNGEN MI 06 OKT 2021 0900-1300 Flux 2 mehr Infomartionen zum Ablauf KLICK
Eintrag // 25 SEP 2021 !!! ACHTUNG !!! Information zum APERITIF_2021 Das im Rahmen des APERITIF_2021 angekündigte DESSERT am SO 26 SEP 2021 muss leider wegen CoV abgesagt werden.
Eintrag // 17 SEP 2021
!!! ACHTUNG !!!
Information zum APERITIF_2021
CoV-bedingt beginnt der APERITIF_2021 am DI 21 SEP 2021 mit den WORKSHOPs.
Die Abendveranstaltung zum APERITIF_2021 am MO 20 SEP 2021 entfällt.
WICHTIG! Zu Beginn jedes WORKSHOPs ist eine CoV-Registrierung nötig. Das contact-tracing Formblatt liegt beim dem/der Kursleiter*in auf.
WICHTIG! Bitte die belegten WORKSHOPS in den APERITIF_PASS eintragen. Der/die Kursleiter*in händigt täglich nach dem WORKSHOP die Kursbestätigungs-Pickerln aus. Diese sind in den APERITIF_PASS aufzukleben.
Nach dem letzten belegten WORKSHOP den APERITIF_PASS in den Brief-
kasten (VZA7 2OG RN231) einwerfen! NUR bei retournierten APERITIF_PASS kann ein Zeugnis ausgestellt werden!
VERPFLEGUNG Die Mensa ist in der Woche vom 20 bis 24 SEP von 1000-1400 geöffnet.
Eintrag // 24 AUG 2021 Geschichte und Theorie der Architektur und des Designs Gert Hasenhütl Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Design, Architektur und Environment für Kunstpädagogik Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04066 https://base.uni-ak.ac.at/courses/2021W/S04066/
Eintrag // 16 SEP 2021
Kontingent erhöht, wer noch den Erste Hilfe Kurs besuchen möchte, es sind noch wenige Restplätze frei.
ERSTE HILFE
Kurs 1 MI 29 & DO 30 SEP 2021 0900-1700
Kurs 2 FR 01 & SA 02 OKT 2021 0900-1700
Anmeldungen bis 22 SEP 2021 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at
EINTRAG // 09 SEP 2021
Für Spätentschlossene FREIE PLÄTZE APERITIF_21
GE_WANDEN
KÖRPERHÜLLEN
3D DRUCK B
PLASTISCHES GESTALTEN
ANGEWANDTE DECKS
BÄLLE NÄHEN A + B
ELEKTRONIK A
Anmeldungen bis DI 14 SEP 23:59 unter Aperitif_21@uni-ak.ac.at möglich
Eintrag // 11 AUG 2021 APERITIF_2021 | PROGRAMM ...anbei der LINK zum Programm für den APERITIF_2021 KLICK Anmeldungen absofort bis 07 SEP 2021 unter APERITIF_2021@uni-ak.ac.at Nachtrag // 17 AUG 2021 !!!ACHTUNG!!! Der Workshop TEXTILE KÖRPERHÜLLEN bei Heidi CALL ist zweitägig und findet vom FR 24 SEP bis SA 25 SEP 2021 statt.

Eintrag // 22 JUL 2021
APERITIF_2021
20-26 SEP 2021
VZA7 | 3 OG
Wegen dem grossen Erfolg des APERITIFs 2020 bieten die Kolleg*innen der DAE und TEX für Studierende der Angewandten verschieden Workshops im Bereich der Technologien des Lehramtsstudiums an, wie zB 3D-DRUCKEN, 3D-Programme, Siebdruck, Abformen, Smartes Nähen, Langbogenbau, Fahrrad-Service, Angewandten Decks, Leichtobjekte, Löten, Schweissen...
Workshop-Programm und Möglichkeit zur Anmeldung in kürzer hier zu finden.
Eintrag // 12 JUL 2021 DIE ANGEWANDTE TRAUERT UM DANIEL ASCHWANDEN Die Universität für angewandte Kunst Wien trauert um den sehr geschätzten Künstler, Lehrenden und Kollegen Daniel Aschwanden. Mit Daniel Aschwanden verlieren wir einen im höchsten Maße wachen, achtsamen und emphatischen Menschen, eine starke Künstlerpersönlichkeit mit klarem sozialen Engagement und einer sensiblen Aufmerksamkeit für Ungleichheitsverhältnisse sowie einen präzisen Denker und Akteur mit Pioniergeist, der sich zehn Jahre lang mit großer Offenheit und Inspiration an der Entwicklung und Gestaltung neuer Studienrichtungen und -formate beteiligt hat. Mit seiner Expertise als Performer mit transdisziplinärer Praxis und einem besonderen Interesse an urbanen Dynamiken und Problemstellungen unterstützte er die Profilbildung des Studiums Social Design – Art as Urban Innovation, gestaltete das Studienfeld Performance an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis und wirkte zuletzt maßgeblich am Aufbau des Angewandte Performance Lab (APL) mit. Er initiierte und begleitete mehrere künstlerische Projekte in Asien und Afrika, und unterstützte damit nachhaltig die Vernetzung der Universität mit außereuropäischen Partnern. Wir sind zutiefst betroffen über diesen frühen Abschied. Als Kolleg_innen würdigen wir seine impulsgebenden Beiträge und gedenken mit Respekt, Wertschätzung und Dank seines tiefen und weitreichenden Engagements. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Barbara Putz-Plecko, Vizerektorin im Namen der Universität und im Besonderen der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis und des APL.
Eintrag // 01 JUL 2021
Erreichbarkeit in den Sommerferien
Das Sekretariat macht Urlaub vom
09 JUL - 09 AUG 2021 und
26 AUG - 08 SEP 2021
Ansonsten DI | MI | DO von 0900-1400 erreichbar.
Eintrag // 01 JUL 2021 // (Update 08 JUL 2021) VORSCHAU 2021_W ERSTE HILFE Kurs 1 MI 29 & DO 30 SEP 2021 0900-1700 Kurs 2 FR 01 & SA 02 OKT 2021 0900-1700 Anmeldungen bis 05 SEP 2021 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at RUNDGANG (Werkstätten, Studios,...) RG 1 FR 08 OKT 2021 1000-1400 RG 2 FR 08 OKT 2021 1500-1900 RG 3 MI 13 OKT 2021 1000-1400 Anmeldungen bis 05 SEP unter doris.muellner@uni-ak.ac.at TEATIME | Begrüßung der Erstsemestrigen Prof. Kaltenbrunner | Prof. Putz-Plecko MO 04 OKT 2021 1600 | VZA7 Atrium PORTFOLIO_Präsentation für Studierende der komm. BA Prüfung MO 04 OKT 2021 1730 | VZA7 2.OG DÉJEUNER Semesterfrühstück | Vorstellung der Lehrveranstaltungen DI 05 OKT 2021 1000-1300 | VZA7 Atrium INFO zu kommissionellen Prüfung (BA und MA Studienabschluss) DI 05 OKT 2021 im Anschluss vom DÉJEUNER PORTFOLIO_Präsentation für Studierende im 3.Semester DI 05 OKT 2021 1600 | VZA7 2.OG kommissionelle Prüfungen | BA und MA Abschluss MI 06 OKT 2021 0900-1800 | VZA7 2.OG Flux 2 DO 07 OKT 2021 0900-1800 | VZA7 2.OG Flux 2 MO 11 OKT 2021 0900-1400 | VZA7 3.OG Flux 1 (nur bei Bedarf) MI 03 NOV 2021 0900-1800 | VZA7 3.OG Flux 1 (nur bei Bedarf) MI 26 JÄN 2022 0900-1800 | VZA7 4.OG SemR #21 DO 27 JÄN 2022 0900-1800 | VZA7 4.OG SemR #21 WERK_LABOR SPAN (min. 4 bzw. max. 6 Studierende pro Kurs) KURS 1 DI 12 OKT 2021 1000-1400 KURS 2 DI 12 OKT 2021 1500-1900 KURS 3 MO 18 OKT 2021 1000-1400 KURS 4 MO 18 OKT 2021 1500-1900 KURS 5 DO 28 OKT 2021 1000-1400 KURS 6 DO 28 OKT 2021 1000-1900 (weitere Termine folgen) Anmeldungen bis 05 SEP unter doris.muellner@uni-ak.ac.at WERK_LABOR FÜGE (min. 4 bzw. max. 6 Studierende pro Kurs) KURS 1 DI 12 OKT 2021 1000-1400 KURS 2 DO 14 OKT 2021 1000-1400 KURS 3 DI 19 OKT 2021 1000-1400 KURS 4 DO 21 OKT 2021 1000-1400 KURS 5 DI 19 NOV 2021 1000-1400 (weitere Termine folgen) Anmeldungen bis 05 SEP unter doris.muellner@uni-ak.ac.at WERK_LABOR WISSEN LV wöchentlich DI und DO 1345-1515 ORT VZA7 4.OG SemR. 21 ausgenommen: 14 OKT 2021 | VZA7 EG SemR #24 18, 20, 25, 27 JÄN 2022 | VZA7 EG SemR #24 WERK_LABOR SYMPOSIUM | WORKSHOP FR 15 OKT 2021 ganztägig SA 16 OKT 2021 ganztägig SO 17 OKT 2021 ganztägig
Eintrag // 17 JUNI 2021
WERK_LABOR WISSEN | KW 25
Das WERK_LABOR WISSEN in der KW 25 (22 & 24 JUN 2021) entfällt!
Eintrag // 16 JUNI 2021 ZOOM Links für BA & MA Abschlüsse künstlerisches Lehramt MI 23 JUN 2021 0900-1400 Zoom-Meeting beitreten https://eu01web.zoom.us/j/63836735840?pwd=amNFNnU0b2tCYW9UcVJRR05rK3ZKZz09 Meeting-ID: 638 3673 5840 Kenncode: 883378 DO 24 JUN 2021 0900-1500 Zoom-Meeting beitreten https://eu01web.zoom.us/j/66895916614?pwd=K2JnY1dHUGNka0dFSXl1MzRYclI3QT09 Meeting-ID: 668 9591 6614 Kenncode: 803580
Eintrag // 08 JUNI 2021 BA & MA Abschlüsse künstlerisches Lehramt | kommissionellen Prüfung > MI 23 JUN 2021 0900-1400 > DO 24 JUN 2021 0900-1500 Infos zum Zeitablauf KLICK Die Video-Clips zu den Inhalten der wissenschaftlichen Bachelor-Arbeiten stehen ab SA 19 JUN 2021 in der iCloud zur Ansicht bereit. Zugang NUR per Anmeldung bei doris.muellner@uni-ak.ac.at bis 16 JUN 2021. Teilnahme an der kommissionellen Prüfing zum BA & MA Abschluss nur per ZOOM. Die Zugangsdaten für die Zoom Links werden zeitnah hier bekannt gegeben.
Eintrag // 26 MAI 2021 (aktiualisiert 02 JUN 2021) SPAN | neue Termine: MITTWOCH 09 JUN 2021 1100-1500 MITTWOCH 09 JUN 2021 1600-2000 (Termin entfällt wegen zu geringen Anmeldungen) Anmeldungen bis spätestens DI 02 JUN 2021 1200 doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 19 MAI 2021 COVID-19 Zugangsregeln Ab Mittwoch, 19. Mai 2021, ist der Zutritt zu den Universitätsgebäuden für getestete, geimpfte und genesene Universitätsangehörige gleichermaßen möglich, womit auch eine Änderung der Nachweis-Kontrollen verbunden ist (siehe unten). Externe Personen benötigen zusätzlich zu einem der nachstehend genannten Nachweise eine Sonderzutrittsgenehmigung (Formular siehe hier). Für den Zutritt zu den Universitätsgebäuden ist einer der folgenden Nachweise erforderlich: Für Getestete: Negative PCR-Testbestätigung z.B. “Alles gurgelt” (72h gültig), Negative Antigen-Testbestätigung z.B. aus der Apotheke, Wiener Teststraßen etc. (48h gültig) oder Negative Antigen-Testbestätigung aus der Angewandte-Teststraße (48h gültig) Für Genesene: Absonderungsbescheid (6 Monate gültig), Ärztliche Bescheinigung über Covid-Erkrankung (6 Monate gültig) oder Nachweis von Antikörpern (3 Monate gültig) Für Geimpfte (ab 22 Tage nach Erstimpfung für max. 3 Monate gültig; nach Zweitimpfung 9 Monate gültig): Gelber Impfpass, Impf-Nachweis durch Ihren Arzt oder Elektronischer Impfpass unter gesundheit.gv.at (Für den Elektronischen Impfpass wird eine Handy-Signatur oder Bürgerkarte benötigt.) Die Kontrolle der Nachweise erfolgt nun: Am Hauptstandort OKP und in der VZA7: durch Kontrollen an den Haupteingängen durch Stichprobenkontrollen der HealthChecker Die Kontrollen in den Lehrveranstaltungen, Werkstätten und Studios entfallen In den Exposituren: in den Lehrveranstaltungen und Werkstätten durch die jeweiligen Lehrenden in den Studios und Abteilungsräumlichkeiten gemäß der erarbeiteten Konzepte sowie durch Stichprobenkontrollen der HealthChecker Sowohl die neue Mensa am OKP als auch die Cafeteria in der VZA7 sind nun auch wieder zur Konsumation vor Ort geöffnet. Das Abnehmen der FFP2-Maske ist nur am Sitzplatz gestattet. Alle weiteren Regelungen (mit besonderem Hinweis auf die allgemeine FFP2-Masken-Tragepflicht) bleiben aufrecht und können hier eingesehen werden.
Eintrag // 03 MAI 2021 WERK_LABOR WISSEN ab 03 MAI 2021 findet das WERK_LABOR WISSEN wieder im Präsenz-Modus (VZA7 5OG SR20 5OG) statt. Termine und Inhalte KLICK
Eintrag // 06 MAI 2021 DAS IOA STELLT VOR Robert BALKE spricht unter anderm über seine kinetischen Zeichenmaschinen FR 07 MAI 2021 1000-1130 ORT: ZOOM Meet-ID: 945 2709 2249 Ke-code: 679015 ...mehr Informationen zu Robert BALKE KLICK ...mehr Informationen über das IOA KLICK
Eintrag // 29 APR 2021
EXEMPLIFIKATION FINALE
Präsentationen der Endarbeiten
DO 27 MAI ganztägig
Ort: VZA7 Atrium und Auditorium
Eintrag // 27 APR 2021
Vorbereitung zur BA_Präsentation
DO 06 MAI ab 10 Uhr
Mittels ZOOM, Anmeldung bis 03 MAI unter konrad.strutz@uni-ak.ac.at
Wir bieten Euch einen Probelauf Eurer Präsentation (gerne auch im Entwurfsstadium) mit jeweils anschließendem Gespräch an.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion Nicole, Ricarda und Konrad
Eintrag // 14 APR 2021
Zusatztermin FÜGE
FREITAG 23 APR 1600-2000
Anmeldungen unter doris.muellner@uni-ak.ac.at bis MI 21 APR 1200
Eintrag // 24 MÄR 2021 BA_MA_kommissionelle Prüfungen MI 14 APR 0900-1300 Anmeldungen als Gast via Zoom bis spätestens 12 APR 1200 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at Mehr Informationen KLICK
Eintrag // 07 MÄR 2021 ANGEWANDTE STIFTET PREIS IN GEDENKEN AN TERROROPFER ORF.AT: Die Universität für angewandte Kunst Wien vergibt künftig gemeinsam mit der Stadt Wien einen Preis, der an jene Studentin erinnern soll, die am 2. November 2020 bei dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt ermordet wurde. mehr Information KLICK
Eintrag // 04 MÄR 2021 WERK_LABOR SYMPOSIUM & WORKSHOP 2021_S Alle Infos zum WERK_LABOR WORK_SHOP sind in der Menü-Rubrik WERK_LABOR zu finden oder KLICK
Eintrag // 04 MÄR 2021 dex EMPFEHLUNG RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT : Give Life a Change Invitation. Wir laden ein, in einen Diskurs an der Angewandten über die „Global Challenges“ einzusteigen. Raum für Nachhaltigkeit bietet dazu eine Plattform zur Vernetzung von Kunst- und Designprojekten, die sich für eine lebenswerte Zukunft für alle einsetzt. Eingeladen sind ALLE Angehörigen der Angewandten, z.B. Einzelpersonen, Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte,… Einreichfrist 21 MÄR 2021 an change@uni-ak.ac.at mehr Informationen KLICK
Eintrag // 02 MÄR 2021
WERK_LABOR SYMPOSIUM & WORKSHOP 2021_S
Das SYMPOSIUM & WORKSHOP zum WERK_LABOR 2021_S finden statt!
BEGINN FR 05 MÄR 1000
ENDE SO 07 MÄR 1800
Bitte beachtet die CoV-Hygenevorschriften der Angewandten!

Eintrag // 24 FEB 2021
Die wichtigsten Änderungen ab 1. März 2021 im Überblick:
Teststraße Angewandte
Ab 1. März 2021 wird für vorerst zwei Monate eine Teststraße im Kassensaal der ehemaligen Postsparkasse eingerichtet. Universitätsangehörige können sich dort von Montag bis Freitag, 8–20 Uhr, ohne Voranmeldung, kostenfrei und unkompliziert testen lassen. Zum Einsatz kommen Antigen-Selbsttests (“Nasenbohrer-Tests”), wie in den Schulen. Der Abstrich wird als Selbsttest unter vorheriger Anleitung durch geschultes Personal durchgeführt. Die am Ende der Teststraße ausgehändigte Testbestätigung gilt nur innerhalb der Angewandten.
Das Mitführen einer Negativ-Testbestätigung sowie FFP2-Masken werden verpflichtend
In allen Universitätsgebäuden ist das Mitführen einer negativen Covid-Testbestätigung, die nicht älter als 48h ist, verpflichtend. Akzeptiert werden Testbestätigungen von der Teststraße Angewandte, den Teststraßen der Stadt Wien bzw. der Bundesländer sowie anderen offiziellen Teststellen (Apotheken, bestätigte Betriebsteststellen, etc.). Die Kontrolle erfolgt dezentral im Verantwortungsbereich der jeweiligen Lehrveranstaltungen, Werkstätten und Studios, verbunden mit regelmäßigen Rundgängen durch eine eigens beauftragte Person (“Health Checker”).
Ebenfalls erforderlich ist das flächendeckende Tragen von FFP2-Masken (außer in Räumen mit alleiniger Anwesenheit).
Eintrag // 03 FEB 2021 // Aktualisiert 16 FEB 2021
FÜGE | SPAN neue TERMINE
FÜGE
DI 09 MÄR 1000-1400
DO 18 MÄR 1000-1400
DI 23 MÄR 1000-1400
SPAN
DO 04 MÄR 1400-1800
MI 10 MÄR 1400-1800
MI 17 MÄR 1400-1800
Anmeldungen unter doris.muellner@uni-ak.ac.at
Bei weniger als fünf Anmeldungen findet der Termin NICHT statt!
Eintrag // 27 JÄN 2021
SEMESTERFRÜHSTÜCK TEX | KKP | DAE | DEX
DI 02 MÄR 1000-1300
ORT: VZA7 EG AUDITORIUM
Eintrag // 28 JÄN 2021
PORTFOLIOPRÄSENTATIONEN
DI 02 MÄRZ 1600
ORT: VZA7 SemR 21 4.OG
Eintrag // 24 JÄN 2021
WERK_LABOR TUTORIAL | ORT: WERK_LABOR
WL_T18 27 JÄN 2021 | 1000-1400 | Arno Maurer
AUF DER DINGE- KETTENREAKTION > Bau einzelner "Ketten-reaktions"-Elemente, Kugelbahn, Katapult, Fahrzeuge mit Antrieb...
WL_T19 27 JÄN 2021 | 1400-1800 | Canan Dagdelen
ENTWICKLUNG VON KLEINEN MODELLEN für künst-lerische Projekte aus verschiedenen Materialien
Eintrag // 20 JÄN 2021 ERSTE HILFE | 16h KURS nächster Termin am DO 18 FEB bis FR 19 FEB 2021 ORT: Angewandte ANMELDUNG: bis 27 JÄN 2021 unter doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 19 JÄN 2021 !!! NEU !!! PORTFOLIO | ANTRAG VERKÜZTES STUDIUM zu finden unter DOWNLOADS & LEITFÄDEN oder KLICK
Eintrag // 18 JÄN 2021 !!! NEU !!! LEITFADEN ZUM BA ABSCHLUSS zu finden unter DOWNLOADS & LEITFÄDEN oder KLICK
Eintrag // 18 JÄN 2021 !!! NEU !!! LEITFADEN PORTFOLIOARBEIT zu finden unter DOWNLOADS & LEITFÄDEN oder KLICK
Eintrag // 16 JÄN 2021
BA & MA ABSCHLUSS
Die kommessionelle Prüfungen finden am
MI 20 JÄN 2021 im DKT_2 (VZA7 2OG) statt.
0930 BA Abschlüssen, ab
1330 MA Abschlüsse.
Eintrag // 10 JÄN 2021 COVID-19 BETRIEBSSZENARIO ORANGE (seit MI 09 DEZ 2020) - Künstlerisches Arbeiten vor Ort ist während der Öffnungszeiten wieder möglich. Der notwendige Abstand von 1,5m ist unbedingt einzuhalten, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend im direkten Kontakt mit anderen und wenn nicht am Platz arbeitend. - Künstlerische Lehre (ZKF, Werkstätten, LVs in zentral buchbaren Räumen, etc.) kann unter Einhaltung des 1,5m-Sicherheitsabstands wieder vor Ort stattfinden. weitere Infos der Angewandten KLICK
Eintrag // 08 JÄN 2021 WERK_LABOR WISSEN findet im Präsenz-Modus statt, jedoch sind den CoV-Aussendungen des Rektorats zu folgen! https://www.dieangewandte.at/news KW 2 DI& DO 1345-1515 > NEUBER Ute; Zeigen|Handeln 1 KW 3 DI& DO 1345-1515 > ZIMMERMANN Robert; Technologie Praxistext KW 4 DI& DO 1345-1515 > BÖNING Marietta; Textsorten mehr zu WERK_LABOR WISSEN KLICK
Eintrag // 08 JÄN 2021 ABLAUF ZULASSUNGSPRÜFUNG 2021 Künstlerisches Lehramt (BA & MA) 1. PRÜFUNGSTEIL (1) Anmeldung / Registrierung ab 25 JAN 2021 (09:00) bis 30 JAN 2021 (09:00) über Link der Universität (wird im JAN 2021 bekanntgegeben) Sofort nach Abschluss der Registrierung erhalten alle Kandidat_innen ein Bestätigungsmail von der Universität mit den Zugangsdaten zum upload der Unterlagen am 02 FEB 2021 nach dem ZOOM Meeting. (2) Kontaktaufnahme durch das Sekretariat (Frank Müller|frank.mueller@uni-ak.ac.at) mit allen Kandidat*innen am MO 01 FEB 2021 per Mail von 10:00-12:00 mit folgendem Inhalt: • Bestätigung der Registrierung • Übermittlung: genauer Prüfungsablauf (siehe www.uni-ak.at) • Übermittlung: Zoom-Link Einführung zur Zulassungsprüfung DI 02 FEB 2021 • Geforderter Umfang für upload: a) Auszügen der Mappe (zusammengefasst als PDF) mit max. 50 MB b) der Aufnahme eines Videos, das die persönlichen Motivation für die Studienwahl kurz (max. 3 min) darstellt (Aufnahme mit Mobiltelefon, Computer bzw. Kamera möglich) (3) DI 02 FEB 2021 10:00 Zoom Meeting - Einführung und 1. Prüfungsteil • Begrüßung durch Prof. Barbara Putz-Plecko und Prof. Christoph Kaltenbrunner • Einführung in den kunstwissenschaftlichen und fachdidaktischen Prüfungsteil durch Prof. Ruth Mateus-Berr und AProf. Sophie Geretsegger - Vorstellung und Übermittlung der Prüfungsunterlagen (schriftliche Beantwortung gefordert; Mailadresse und Termin der Abgabe wird in der Vorstellung bekanntgegeben) (4) DO 04 FEB 2021 bis 12:00 Ende der Frist zum Hochladen von Mappen im PDF Format und Motivationsvideo (5) DO 04 FEB 2021 ab 14:00 Sichtung der hochgeladenen Dokumente durch die Prüfungskommission (6) MO 08 FEB 2021 10:00 Beschlussfassung über die Zulassung zum 2. Teil der Prüfung auf Basis der hochgeladenen Unterlagen und den Ergebnissen des 1. Prüfungsteils (7) DI 09 FEB 2021 10:00–12:00 Benachrichtigung der Kandidat*innen für den 2. Prüfungsteil und Übermittlung der künstlerischen Prüfungsaufgabe per Mail; Einladung zum 2. Prüfungsteil (Bekanntgabe des Interviewtermins) oder Absage 2. PRÜFUNGSTEIL (8) DI 23 & MI 24 FEB 2021 Interview an der Angewandten (zum vereinbarten Zeitpunkt). Mitzubringen sind die Mappe und das Arbeitsheft (künstlerische Prüfungsaufgabe) (9) DO 25 bzw. FR 26 FEB 2021 Beschlussfassung über die Aufnahme (10) MO 01 MÄR 2021 Verlautbarung der Ergebnisse am per Mail bzw. Aushang
Eintrag // 08 DEZ 2020 TEX-WORKSHOP Bericht des Workshop mit Aboubakar Fofana KLICK
Eintrag // 08 DEZ 2020 Bürobetrieb bis zu den Weihnachtsferien
Eintrag // 05 DEZ 2020
OPEN HOUSE | CLOSED DOORS
DEX - Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis
MI 09 DEZ 2020 ab 13:30
https://zoom.us/j/99416550741
DO 10 DEZ. 2020 13:30
https://zoom.us/j/95198307203
KKP – Kunst und kommunikative Praxis
MI 09 DEZ 2020 ab 12:00
https://zoom.us/j/91724063174
DO 10 DEZ 2020 ab 12.00
https://zoom.us/j/98081178452
KKP, TEX, DAE und DEX > Tutorinnen
DO 10 DEZ 2020 12:00-15:00
https://zoom.us/j/94773324700
Eintrag // 05 DEZ 2020
INFORMATIONEN zur Zulassungsprüfung 2021/22 folgen in Kürze
Eintrag // 05 DEZ 2020
MAPPENGESPRÄCH
Fragen zur Zulassungsprüfung via Zoom
Terminvereinbarung unter julia.herzog@student.uni-ak.ac.at
Eintrag // 04 DEZ 2020
BA_MA kommissionelle Prüfungs
Termine 2020_W
MI 20 JÄN 2021 ab 09:00
DO 21 JÄN 2021 ab 09:00 bei Bedarf
genauer Ablauf wird noch Bekannt (distance/physisch)
Eintrag // 04 DEZ 2020 WERK_LABOR INTRO EXEMPLIFIKATION 11 DEZ 2020 9:30-17:00 |findet im distance modus statt, ZOOM_Link folgt
Eintrag // 01 NOV 2020
WERK_LABOR TUTORIALS
Wegen CoV finden derzeit keine Tutorial im WERK_LABOR bis auf Widerruf statt.
Eintrag // 01 NOV 2020
ERSTE HILFE UND UNFALLVERHÜTUNG
im Modus ROT finden keine Einführung in das WERK_LABOR SPAN statt
MI 4 NOV 13:30-17:30 verschoben
DI 10 NOV 13:30-17:30 verschoben
DO 12 NOV 13:30-17:30 verschoben
FR 20 NOV 13:30-17:30 verschoben
neue Termine werden bekannt gegeben!
im Modus ROT finden keine Einführung in das WERK_LABOR FÜGE statt ABGESAGT
DO 5 NOV 10:00-14:00 verschoben
FR 6 NOV 10:00-14:00 verschoben
MO 9 NOV 10:00-14:00 verschoben
neue Termine werden bekannt gegeben!
Eintrag // 01 NOV 2020
ERSTE HILFE UND UNFALLVERHÜTUNG
im Modus ROT finden keine ERSTE HILFE statt
Der Kurs vom SA 07 NOV und SO 08 NOV 2020 wird nach dem LOCKDOWN verschoben
voraussichtlich Termin Ende JÄN oder Anfang FEB 2021
Eintrag // 12 OKT 2020
WERK_LABOR 2020_W 2020_S
Alle Informationen zum WERK_LABOR siehe Downloeads
Eintrag // 12 OKT 2020 WERK_LABOR WORKSHOP 2020_W Informationen zum WERK_LABORWORKSHOP im ATRIUM (VZA7 EG) START > FR 23 OKT 2020; 1330 ENDE > SA 25 OKT 2020 ; 1900 (ca.) Das Arbeitsfeld der 2 ½ Tage ist die Falte, die Faltung, das Gefaltene... Anbei der Link zu einem Portrait von Ron Resch, der sein künstlerisches Arbeiten hauptsächlich dem Falten widmete. Durch sein Tun-Beobachten-Erfahren-Erkenne und Fortsetzen des Tuns erarbeitete Ron Resch sich Bereiche, die völliges Neuland für ihn waren. (Für mich ein schönes Beispiel einer Künstlerischen Forschung) https://www.youtube.com/watch?v=UXENKmAUL0E Zum WORKSHOP stellen wir Euch alle Materialien bereit. Jedoch bitten wir Euch folgende Werkzeuge mitzunehmen (Falls ihr das eine oder andere Werkzeug (noch) nicht Euer Eigen nennt, dann wäre JETZT eine gute Zeit diese zu kaufen!) > (gute) Papierschere > (scharfer) Cutter > (spitzer) Bleistift, Druckbleistift etc. > (sauberer) Radiergummi > (ungeknicktes) Stahllineal (min 30cm) > (elfenbeinfreies) Falzbein > (ungebrauchte) Pflaster (diese sind auch ausreichend vorhanden…) Für Experimente bitten wir Euch einen Papierflieger (Gleiter, keinen Pfeil!) zu falten und diesen mit zunehmen. Ihr arbeitet in TEAMs zu fünf Personen. Bitte organisiert Euch schon vor dem 23 OKT 2020 innerhalb der TEAMs – Eurer TEAMspieler sind im mailto:cc zu kontaktieren. Wegen den CoV-Hygienerichtlinien bitten wir Euch schon vorab, NUR Eurer eigenen Werkzeuge zu verwenden! Wir freuen uns auf einen feinen WORKSHOP, Barbara, Christoph, Jakob, Manuel
Eintrag // 01 OKT 2020
BA_KOMMESSIONELLE PRÜFUNG 2020_W
Präsentation der er wissenschaftlichen & künstlerischen SE Arbeiten
MI 07 OKT 09:00-14:00 VZA7|4OG|Seminarraum 21
DO 08 OKT 09:00-13:00 VZA7|2OG|Flux
Eintrag // 16 SEP 2020 APERITIF 2020 APERITIF_2020 STAND 16 SEP 2020 APERITIF_2020 STAND 26 AUG 2020
Eintrag // 15 SEP 2020 Vorschau in das Studienjahr 2020/21 !!! Alle Veranstaltungen müssen unter Einhaltung der verordneten Hygienvorschriften umgesetzt werden Bitte regelmäßig die Infos auf www.dieangewandte.at/covid19 abrufen
Eintrag // 14 SEP 2020
APERITIF 2020_W
MO 21 - SO 27 SEP 2020
Workshop Woche für alle Studierenden kkp/tex/dae/dex
INFOS folgen in einem FOLDER per mail
Eintrag // 01 SEP 2020
VORAUSSCHAU WERK_LABOR 2020_W 2021_S
WERK_LABOR WISSEN VU wöchentlich ab
DI 13 & DO 15 OKT 2020 13:45-15:15 VZA7|5OG|SemRr20
WERK_LABOR SYMPOSIUM (Ort wird bekannt gegeben)
FR 16 OKT 2020 ganztägig VZA7
WERK_LABOR WORKSHOP
FR 23 - SO 25 OKT 2020 ganztägig VZA7|EG|Atrium
WERK_LABOR INTRO EXEMPLIFIKATION
FR 11 DEZ ganztägig VZA7
WERK_LABOR INTER EXEMPLIFIKATION
MO 01 MÄR 2021 ganztägig VZA7
WERK_LABOR FINAL EXEMPLIFIKATION
MO 31 MAI 2021 ganztägig VZA7
Eintrag // 01 JUL 2020
ERSTE HILFE & UNFALLVERHÜTUNG
1.Hilfe Kurse
KURS 1) DI 29-MI 30 SEP 2020 jeweils 09:00-17:00
KURS 2) DO 01-FR 02 OKT 2020 jeweils 09:00-17:00
Anmeldungen bis 31 JUL 20 Doris.muellner@uni-ak.ac.at
Eintrag // 01 JUL 2020
VORAUSSCHAU 2020_W
Begrüßung durch den Rektor (Erstsemestrige)
MO 05 OKT 13:00 VZA7|EG|Atrium
Teatime mit Erstsemestrigen
Einführung in das Studium dex & kkp durch Univ.Prof. Barbara Putz Pleko und Univ.Prof. Christoph Kaltenbrunner
MO 05 OKT 16:00-18:00 VZA7|EG|Atrium
Déjeuner - Semesterfrühstück
Einführung in das Studium dex & kkp durch Univ.Prof. Barbara Putz Pleko und Univ.Prof. Christoph Kaltenbrunner
DI 06 OKT 10:00-13:00 VZA7|EG|Auditorium
Portfoliopräsentationen
DI 06 OKT 16:00 VZA7|2OG|Galerie
BA_Prüfungen
MI 07 & DO 08 OKT 2020 ganztägig (Ort wird bekannt gegeben)
Eintrag // 01 JUN 2020 KOMMESSIONELLE PRÜFUNG MA & BA 2020_S 17 JUN 09:00-13:00 18 JUN 10:00-13:00 ZOOM Meeting, nach persönlicher Anmeldung an doris.muellner@uni-ak.ac.at ZOOM LINK per mail eine Woche vor Termin NUR an Anmeldungen BA_Prüfungen 17 JUN 2020
Eintrag // 15 APR 2020
KOMMESSIONELLE PRÜFUNG MA & BA 2020_S
22 APR 10:00-12:30
ZOOM Meeting, nach persönlicher Anmeldung an
doris.muellner@uni-ak.ac.at
ZOOM LINK per mail eine Woche vor Termin NUR an Anmeldungen

2020_W BA KOMMISSIONELLE PRÜFUNG BA KOMMISSIONELLE PRÜFUNG 08 OKT 2020; 1 BA KOMMISSIONELLE PRÜFUNG 07 OKT 2020; 2
Eintrag // 02 APR 2020
CoV MODI der Universität für angewandte Kunst Wien
(siehe darunter)

Eintrag // 11 MÄR 2020 COVID INFORMATIONEN AUSSENDUNG DER BUNDESREGIERUNG (siehe darunter)

Eintrag // 11 JÄN 2020 PRÄSENTATIONEN DER DIPLOMARBEITEN MI 30 JÄN 2020 10:00-13:00 VZA7|2OG|FLUX2 (siehe Eintrag unten)

Eintrag // 11 JÄN 2020
KOMMESSIONELLE PRÜFUNGEN BA & MA
MI 22 JÄN 2020 09:50-15:40 VZA7|3OG|FLUX1
(siehe Eintrag unten)

Eintrag // 01 DEZ 2019
INFORMATION ZUM FÖRDERSTIPENDIUM
(siehe Eintrag unten)

Eintrag // 15 NOV 2019
EINLADUNG ZUR EVALUIERUNG der Studien dae|dex|kkp|tex
MO 06 DEZ 2019 16:00 VZA7|SemRr9
(siehe Eintrag unten)

Eintrag // 11 NOV 2019
THE OCTOPUS PROGRAMM
(siehe Eintrag unten)

